Kottgeisering

Pfarrkirche St. Valentin, Kottgeisering
Gottesdienstordnung und Termine
Gottesdienstordnung vom 06.06.2022 bis 26.06.2022 zum Herunterladen.Gottesdienstordnung vom 26.06.20 22 bis 10.07.2022 zum Herunterladen
Überblick der Termine bis 30.09.2022 Abweichungen sind möglich.
Messintentionen können weiterhin für das ganze Kalenderjahr in den Pfarrbüros angegeben werden. Bitte beachten Sie den in der Gottesdienstordnung angegebenen Redaktionsschluss.
Wir wünschen Ihnen allen Gottes reichen Segen und alles Gute.
Ihr Pfarrverband Grafrath-Schöngeising
Fronleichnam
Liebe Kottgeiseringer,ganz herzlich sind Sie alle nach der Fronleichnamprozession ins Pfarrheim bzw. in den Garten zu Weißwürstl und Brezen eingeladen.
Übertragung der Gottesdienste aus unserem Pfarrverband

wir übertragen Gottesdienste aus den Kirchen in unserem Pfarrverband live über die
Youtube-Seite des Pfarrverbandes Grafrath-Schöngeising .
Die Gottesdienste sind auch später noch auf der Youtube-Seite des Pfarrverbandes anzuschauen.
Ihr PV Grafrath-Schöngeising
Familiengottesdienst am 15.05.2022
Bei Königswetter wurde am Sonntag um 10:00 Uhr im Pfarrgarten der Familiengottesdienst, geleitet von Pater Flavian, gefeiert.Der Familiengottesdienst wurde wie immer von Frau Baumgartner liebevoll gestaltet und hatte dieses Mal das Thema "Vertrauen" im Vordergrund. Anhand anschaulicher Beispiele wurde den Kindern (und auch den Erwachsenen) erläutert, was es bedeutet jemandem Vertrauen zu können. Sei es innerhalb der Familie oder auch das Vertrauen auf und in Gott.

Erstkommunion 2022
Weil heuer in Kottgeisering 14 Kinder zur Erstkommunion eingeladen waren, wurden sie in zwei Gruppen aufgeteilt, damit wirklich auch jeder in der St. Valentin Kirche Platz finden konnte.

Lichterprozession zur Grotte und Segnung der Marienfahne
Am Sonntag, den 15.05.2022 fand im Rahmen der Maiandacht an der Lourdes-Grotte in Kottgeisering die Segnung der restaurierten Marienfahne der Jungfrauencongregation statt.Die mit Ornamenten reichlich bestickte Fahne wird bei Prozessionen im Dorf immer mitgeführt. Ein Spezialbetrieb hatte die Ornamente, das Medaillon mit der Mariendarstellung und den Schriftzug "Jungfrauencongregation Kottgeisering" restauriert. Sie wurde von Pater Benedykt gesegnet.
Frau Entholzner berichtete, dass nun die Sanierung aller vier großen Vortragsfahnen abgeschlossen ist.

Osternacht 2022
Die Auferstehungsfeier am Karsamstag um 20 Uhr begann Pater Florian am Friedhof mit der Segnung des Feuers und dem anschließenden Einzug in die dunkle Kirche. Viele Gläubige feierten andächtig mit und nach der Zeremonie, genau wie nach dem Gottesdienst am Sonntag wurden die Speisen im Freien gesegnet.
Karfreitag 2022
Die Karfreitagsliturgie zelebrierte Pater Benedykt mit uns. Dieses Jahr durften die Gläubigen auch wieder zur Kreuzverehrung nach vorne gehen und Blumen ablegen. Nach der Zeremonie wurde das Heilige Grab „hergerichtet“ und beleuchtet. Die wahre Pracht entfaltet das Kottgeiseringer Heilige Grab erst, wenn es draußen dunkel wird, dann erkennt man besonders gut die Dreidimensionalität und die Atmosphäre in der Kirche ist wahrlich beeindruckend. Leider sind es nur wenige Gläubige, die den Weg abends noch in die Kirche finden, was wirklich schade ist, denn hier kann man nochmals das unfassbare Geschehen auf sich wirken lassen und in besonderer Art und Weise die Herrlichkeit Gottes erahnen.
Kinderkreuzweg 2022
Beim Kinderkreuzweg am Mittwoch der Karwoche in Kottgeisering war die Beteiligung so gering wie noch nie! Schade, denn Pater Flavian und Frau Baumgartner hatten Unmengen an Utensilien dabei und Frau Eder spielte Gitarre. Die beiden anwesenden Kinder hatten sozusagen einen privaten Kreuzweg.Aufbau des hl. Grabes in Kottgeisering
Am Dienstag der Karwoche wurde in Kottgeisering nach zwei Jahren Pause wieder das Heilige Grab aufgestellt. Fleißige Helfer, darunter auch drei Ministrantinnen packten zusammen mit dem Mesnerehepaar an und so stand das Grab recht schnell. Als Belohnung gab es Leberkässemmeln für alle.
Kirchencafé 2022
Nach der sehr feierlichen Messe gab es wie jedes Jahr liebevoll gestaltete Osterkerzen und Palmzweige zu kaufen und viele der Anwesenden folgten der Einladung zum Kirchencafé, das wetterbedingt endlich wieder im Pfarrheim stattfinden konnte.
Der neue PGR Kottgeisering
Vor dem Segen wurden zwei bisher amtierende Pfarrgemeinderätinnen verabschiedet – Frau Bals und Frau Stumbaum und der neu gewählte Pfarrgemeinderat vorgestellt. Es ist sehr erfreulich, dass wir drei junge Frauen ohne großes Überreden für den Dienst in der Pfarrei gewinnen konnten. Unsere Neuzugänge sind Frau Daniela Fiedler, Frau Irmgard Pittrich und Frau Urszula Pohl.
Palmsonntag 2022
Am Palmsonntag versammelte sich die Pfarrgemeinde Kottgeisering bei kühlem, aber trockenem Wetter im Pfarrgarten. Pater Florian begann die Zeremonie und segnete die Palmzweige. Anschließend zogen die zahlreichen Gläubigen, darunter erfreulich viele Kinder hinter den acht Ministranten und dem Pater in die Kirche ein.
Familiengottesdienst am 13.02.2022 in Kottgeisering

Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder am 22.01.2022 in Kottgeisering

- Ein Bild des guten Hirten, von den Kommunionkindern in Zusammenarbeit mit den Müttern aufgebaut, ziert den Kirchenraum. „Jesus der gute Hirt“ – ist das Motto der Erstkommunion 2022.
Die Kinder haben sich in diesem Jahr unter den guten Hirten - Jesus, gestellt. Jedes fertigte dafür ein Schaf an. Es werden prächtige Schäfchen. Dieser Jesus kommt zu uns. Er sagt: „Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich“. Schäfchen sind schön und bei vielen Menschen beliebt. Sie leben in der Herde und bilden eine Gemeinschaft.
So sind sie zu vergleichen mit unserer Gruppe von Erstkommunikanten.
GEBET ZUM HL. ROCHUS SCHUTZPATRON GEGEN SEUCHEN UND KRANKHEITEN
Heiliger Rochus, erbitte uns bei Gott mit deiner Fürsprache, dass wir und unsere Lieben,dass die Menschen in unserem Pfarrverband und unserer Heimat vor schweren Krankheiten und Seuchen bewahrt bleiben und dass alle, die an Krankheiten leiden,
durch deine Fürbitte und durch den Blick auf dein Vorbild getröstet werden.
Hilf den Erkrankten, ihr Leiden und ihre Schmerzen anzunehmen und schenke ihnen gerade jetzt in der Vorbereitung auf Ostern die Erkenntnis,
dass sie auch in ihrer Krankheit hineingenommen sind in das Leiden Jesu Christi und durch ihren Glauben und das Wirken des Heiligen Geistes befähigt werden,
Kreuzträger Christi in unserer Welt zu sein.
Herr allmächtiger und Heil schaffender Gott,
deine endlose Liebe und dein gnädiges Erbarmen rette auch uns in unserer Zeit vor Krankheiten und Seuchen und bewahre uns in bedrohlichen Situationen wohlbehalten an Leib und Seele.
Und wenn wir uns gegenüber ansteckenden Krankheiten, Not und Leid machtlos fühlen,
ermuntere uns im Vertrauen, dass mit Dir nichts unmöglich ist und wir gestärkt durch das Gebet auch unseren Teil beitragen können,
dass wir alle unbeschadet durch die Krankheit wachsen im Glauben an Dich, deine Liebe und an deine Barmherzigkeit.
AMEN
Heiliger Rochus - bitte für uns !
Heilige Coronata - bitte für uns !
Heiliger Antonius - bitte für uns !
Heiliger Rasso - bitte für uns !