Pfarrverband Grafrath

Gottesdienstordnung und Termine

Gottesdienstordnung vom 27.05.2023 bis 11.06.2023 zum Herunterladen.

Gottesdienstordnung vom 12.06.2023 bis 02.07.2023 zum Herunterladen.

vorläufige Überblick der Termine bis 30.06.2023
Änderungen sind möglich!

Messintentionen können weiterhin für das ganze Kalenderjahr in den Pfarrbüros angegeben werden. Bitte beachten Sie den in der Gottesdienstordnung angegebenen Redaktionsschluss.

Wir wünschen Ihnen allen Gottes reichen Segen und alles Gute.

Ihr Pfarrverband Grafrath-Schöngeising

Fronleichnam

Am Donnerstag 8. Juni 2023 trafen sich die Gottesdienstbesucher bei strahlendem Sonnenschein zum feierlichen Gottesdienst auf der Maibauminsel. Anschließend zogen die Gläubigen angeführt vom Kreuzträger und den Fahnenabordnungen der Schöngeisinger Vereine in einer Prozession zur Kirche. Wir bedanken uns ganz herzlich bei P. Adrian für die priesterliche Gestaltung und bei der Blasmusik Schöngeising für die musikalische Begleitung. Ein Vergelt's Gott allen Teilnehmern und Helfern.

Scheckübergabe Ostermarkt 2023

2000,- € beträgt der Reinerlös unseres diesjährigen Ostermarktes. Am Sonntag 21.5.2023 wurde nun zu Beginn des 10:00 Uhr-Gottesdienstes ein symbolischer Scheck übergeben. Frau Irmgard Hefter vom Marien-Verein und Frau Gaby Baumeister vom PGR überreichten den Betrag im Beisein von P. Adrian an Frau Ranftl von den KlinikClowns Bayern e.V.. Ein herzliches Vergelt's Gott an alle, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.

Christi Himmelfahrt - Bittgang nach Grafrath

Um 8:15 war Start. Nach einem von Madeleine Mayer-Gehlen gesprochenen kurzen Gebet machten sich eine Gruppe von Schöngeisinger Pilgern auf den Weg. Bei etwas kühler, aber trockener Witterung erreichten wir Rosenkranz betend nach 1 1/2 Stunden die Rassokirche. Dort trafen wir uns mit den Pilgern aus Aich und Landsberied. In dem voll besetzten Gotteshaus zelebrierte P. Adrian einen sehr feierlichen Gottesdienst.
Im Anschluss waren alle auf eine Brotzeit in den Klostergarten eingeladen. Vergelt's Gott den Aichern dafür!

Ostermarkt 2023 Schöngeising

Vergangenes Jahr veranstaltete der PGR Schöngeising/Holzhausen zum 1. Mal einen Ostermarkt. Animiert durch den großen Zuspruch gab es 2023 eine Wiederholung. Alle Interessierten waren eingeladen am Samstag, den 25.3.23 nachmittags ins Pfarrheim nach Schöngeising zu kommen. Es war viel geboten. Zur Untermalung der Begrüßung durch die Organisatoren sang der Kinderchor der Heinrich- Scherrer-Musikschule unter Leitung von Frau Jutta Winckhler frech und frei lustige Oster- und Frühlingslieder.
Im Anschluss konnten sich die Besucher mit Kaffee und leckeren Kuchen vom Marien-Verein stärken, die verführerisch duftenden Waffeln der Kommunionkinder kosten oder sich von der Landjugend eine Bratwurst grillen lassen.

Jeder fand an den zahlreichen Verkaufsständen das ein oder andere als Geschenk oder Dinge für den Eigenbedarf, sei es beim Marien-Verein, den Hobbykünstlern, den Ministranten oder den Frauen aus Holzhausen. Es gab alles, was das Herz begehrt. Schmuck, Grußkarten, österliche Dekoartikel, Osterkerzen, Eine-Welt-Waren, Gebasteltes, Eingemachtes, Leckereien aus der Küche und vieles mehr.

Regen Zuspruch fand auch das Kinderprogramm des Gartenbauvereins. Es wurden bunt geschmückte Palmbuschen gebunden, Ostereier verziert, Fadenbilder kreiert und die Erwachsenen konnten ein Palmsträußchen zum Weihen mit nach Hause nehmen.
Wir freuen uns sehr über die zahlreichen kauflustigen Besucher. Der Erlös kommt dem Verein KlinikClowns e.V. zugute und unterstützt dessen Arbeit u.a. in Krankenhäusern, Pflegeheimen, und mit Behinderten.

Herzlichen Dank an all die fleißigen, erfahrenen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.


Fastenessen mit Pfarrversammlung

Nach der Vorabendmesse am Samstag, den 18.3.2023 hat der PGR zu einer Pfarrversammlung mit Fastenessen eingeladen. Das erlesene Häufchen hat sich die leckeren Suppen schmecken lassen und hinterher einiges über das aktuelle Pfarreileben der letzten fünf Jahre erfahren. Außerdem gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder seine Meinung zu äußern.

Wir sagen von Herzen Danke an die Suppenspender und an Herrn Josef Lampl, der einen kurzweiligen Rückblick in Form von Fotos präsentiert hat.
Ein Dank geht auch an die Patres: P. Silvester für das Zelebrieren des Gottesdienstes und P. Adrian für die Anwesenheit bei der Pfarrversammlung.

Weltgebetstag der Frauen am 3.3.2023

Viele interessierte Gottesdienstbesucher trafen sich zum gemeinsamen Gebet im Pfarrsaal. Dieses Jahr kam die Gottesdienstvorbereitung aus Taiwan. Ein Inselstaat zwischen Japan und den Philippinen vor dem chinesischen Festland. Unter dem Konzept „Glaube bewegt“ haben uns die mutigen Frauen aus diesem Land eingeladen. Sie brachten uns ihre Lebenssituationen und Probleme näher. Mit einem Bildvortrag informierten wir noch über Land und Leute. Die Kollekte ergab einen Betrag von 345,90 Euro, der Frauenprojekten in der ganzen Welt zu Gute kommt, insbesondere Taiwan.
VIELEN DANK.
Danach beim gemütlichen Beisammen sein noch einige Köstlichkeiten aus Taiwan.

Faschings-Familiengottesdienst am 19.2.23

Schon der Altardienst um P. Adrian und unserem Diakon Herrn Christoph Laumann zogen faschingsmäßig verkleidet in die Kirche ein.
Auch unter den zahlreichen Kirchenbesuchern gab es Maskierte.
Zur Einführung veranschaulichten die Minis, dass man auch anders beten kann, als nur einfach mit Worten. Tobi, als Franziskaner verkleidet, erzählte dazu die Geschichte von einem tanzenden Mönch.
Als Predigt hielt P. Adrian die Auslegung des Bibeltextes in Reimform und Herr Förg, der Organist spielte auch das ein oder andere beschwingte Lied, das im Gotteslob nicht zu finden ist.
So wurde es ein sehr heiterer Gottesdienst, bei dem am Ende jeder ein Lächeln im Gesicht hatte.
Zum Schluss wurde den Gottesdienstbesuchern unsere drei aktuellen, teilweise neuen Oberminis vorgestellt: Theresa, Anna und Paulina.

Scheckübergabe im Kindergarten Amperzwerge

Die Pfarrgemeinde hat sich beim letzten Martinsfest des Kindergartens sehr erfolgreich beteiligt. Die Spenden, die an unserem Waffelstand zusammenkamen, wurden jetzt offiziell dem Förderverein übergeben. Frau Christine Wiltawsky, die Vorsitzende des Fördervereins, nahm den Scheck im Beisein der Kindergartenleitung Frau Christine Müller entgegen. Wir als PGR - zusammen mit P. Flavian - hatten großen Spaß beim Waffelbacken und werden sicher das nächste Mal auch wieder mit selbstgebackenen Waffeln (und mehr Teig) vertreten sein.

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder

Am 22.1.23 stellten sich die Erstkommunion- kinder während des Gottesdienstes in Holzhausen der Pfarrgemeinde vor.

Wir freuen uns mit unseren neun Kommunionkindern (2 aus Holzhausen und 7 aus Schöngeising) auf deren Erstkommunion, die unter dem Motto "Ich bin der Weinstock - ihr seid die Reben" steht. Während des sehr herzlichen, heiteren Gottesdienstes sprach P. Adrian in seiner Predigt mit den Kindern über dieses Symbol. Der Weinstock, also Gott, der uns Kraft gibt und alles, was wir zum Leben brauchen. Wir die Reben, die dadurch gestärkt die Früchte bringen, solange wir mit dem Weinstock verbunden sind.

Sternsinger 2023

P. Adrian konnte 36 Sternsinger während des sehr feierlichen Gottesdienstes aussenden.
In 10 Gruppen zogen sie in Holzhausen und Schöngeising von Haus zu Haus, um den Bewohnern ihren Segen zu überbringen.
Wir sind besonders stolz auf alle, die diesmal zum ersten Mal dabei waren - sei es als Sternsinger oder Begleitperson.
Ein herzliches Vergelt's Gott den Sternträgern und Königen, aber auch allen Schöngeisingern und Holzhausenern, die das beachtliche Ergebnis von 6268,69 € ermöglicht haben.

Jahresabschlussandacht

Zum Ende des Jahres fand sich im Schöngeisinger Pfarrsaal eine große Menge Leute ein, um gemeinsam und ökumenisch das alte Jahr ausklingen zu lassen. Diakon Hack nahm uns in seiner Predigt in Gedanken mit auf einen Spaziergang vorbei an Kornfeldern. Die leuchtend roten und blauen Blumen sollten wir uns vorstellen, es wäre stellvertretend für alles Gute und Schöne, was wir im vergangenen Jahr erlebt haben, die grauen Disteln symbolisieren das weniger Angenehme. Und beides hat seine Berechtigung in unserem Leben. Am Ende der Ansprache gab es noch eine tröstliche Lebensweisheit mit auf den Weg: "Mit den Sorgen ist es wir mit Nudeln; man macht sich immer zu viel davon."

Unserem Diakon, sowie Pfarrer Matthias Biber danken wir von ganzem Herzen für die sehr stimmungsvolle, meditative Andacht. Ein herzliches Vergelt's Gott auch an Frau Monika Stöhr für die musikalische Begleitung der sehr passend ausgesuchten Lieder.

Im Anschluss konnten wir heuer wieder nach zwei Jahren Pause gemeinsam mit einem Glas Sekt auf das kommende Jahr anstoßen.

Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag

Zu diesem Amt waren alle ehemaligen Ministranten recht herzlich eingeladen, wieder einmal Dienst zu tun. Es wurde ein sehr feierlicher Gottesdienst, den P. Silvester unterstützt von Diakon Kurt Hack zelebriert hat.

Man merkt: einmal Mini - immer Mini: es lief alles perfekt, als wäre gestern erst das letzte Mal gewesen.

Sehr nett war auch das anschließende Zusammensitzen im Pfarrheim bei Kaffee und Butterbrezen. Es gab einiges zu erzählen. Hat man sich doch teilweise viele Jahre nicht mehr gesehen.

Hoffen wir, dass diese Aktion nächstes Jahr wieder stattfinden kann.

Krippenspiel für die Kinder an Heiligabend

Um 15.00 Uhr sammelte sich eine große Menge Kinder groß und klein mit ihren Familien im Pfarrheimhof. Alle hatten großen Spaß an dem interaktiven Krippenspiel mit mehr oder weniger spontaner Beteiligung.

Mit Maria und Josef machten wir uns auf den Weg zur Krippe. Wir wurden bei zwei Wirten harsch an der Türe stehen gelassen, kamen dann auf unserem Weg mit den Engeln zu einer Gruppe Hirten am Lagerfeuer, bevor wir in der Kirche bei stimmungsvoller Weihnachtsmusik an der lebendigen Krippe vorbeizogen.

Am Ende der von unserem Diakon Christoph Laumann geleiteten Andacht trafen sich alle zum Abschluss nochmal im Hof unseres Pfarrheimes und sangen am Ende gemeinsam "Stille Nacht..."

Herzlichen Dank an alle Besucher, an die begeisterten Krippenspieler, an Simon Weigl für die musikalische Begleitung, an Christoph und v.a. an Gabi Kuhnke für's Organisieren und natürlich an alle, die im Hintergrund zum Gelingen beigetragen haben.

Gratulation an Korbinian Scala

Am Mittwoch, den 7.12.22 hat P. Flavian Korbinian Scala nach dem Gottesdienst eine Urkunde für 10 Jahre Ministrantentätigkeit überreicht.
Korbinian ministriert, obwohl er in Italien wohnt, regelmäßig und sehr fleißig, wenn er seine Ferien und Urlaube bei Oma und Opa, dem Ehepaar Haag, hier in Schöngeising verbringt.
Korbinian dir lieben Dank für all dein Engagement im Gottesdienst und deine kreativen Vorschläge, was die Miniarbeit betrifft. Ich hoffe, wir dürfen noch lange mit dir rechnen!

Adventsauftakt mit Aussendung der Muttergottes zum Frauentragen

In der Frühmesse am ersten Adventssonntag starteten wir mit einem Familiengottesdienst in den Advent. Für die frühe Stunde waren doch einige Familien in die Schöngeisinger Kirche gekommen. P. Adrian erklärte den Kindern und auch den Erwachsenen einiges zum Thema "Adventskranz und Licht".

Am Ende des Gottesdienstes übergab er Frau Irmgard Hefter als Vorsitzende des Marien-Vereins die Muttergottes-Figur, damit die Statue im Rahmen des Frauentragens zu Familien, aber auch Alleinstehenden weitergegeben werden kann.

Christkönigssonntag

Zur Vorabendmesse am 19.11.22 feierte Pater Adrian mit den Gläubigen einen Gottesdienst, bei dem die Ministranten im Mittelpunkt standen. Dazu waren auch fast alle gekommen. Leider konnten wir diesmal keine neue Ministranten begrüßen. Jakob Huber wurde schon im Frühjahr während eines Gottesdienstes in den Dienst am Altar feierlich aufgenommen. Drei langjährige Minis wurden mit großem Dank und Applaus verabschiedet und bei Korbinian haben wir uns für sein Engagement als Oberministrant herzlich bedankt. Er wird in diesem Amt nicht mehr zur Verfügung stehen, bleibt uns aber als Mini erhalten.
Vor und nach dem Gottesdienst wurden vom Marien-Verein und von den Minis Selbstgebasteltes und Adventskränze und Gestecke zum Verkauf angeboten. Es wurde sehr gut angenommen und die Tische waren hernach so gut wie leer.
Auch wenn es nach dem Gottesdienst etwas regnerisch wurde, traf man sich noch bei Glühwein und Kinderpunsch auf einen Ratsch. Pater Adrian, herzlichen Dank, dass auch Sie sich noch Zeit genommen haben, nach der Messe dazubleiben.

Tauferinnerungsfeier am 02.10.2022 Thema: Danken

Alle Täuflinge der letzten drei Jahre aus Aich, Landsberied und Schöngeising und deren Familien waren am Sonntag, 2.Oktober 2022 nachmittags ins Schöngeisinger Pfarrheim eingeladen.
Sinn bei den Tauferinneringsfeiern ist es, den Familien eine Möglichkeit zu bieten, den Kontakt zur Pfarrgemeinde zu halten und ihre Jüngsten zum Glauben hinzuführen.
Passend zu diesem Sonntag ging es zu Beginn in einer kleinen Andacht um Ernte-Dank und somit auch um Dank für unsere Kinder, die wie Reinhard Mey in seinem Lied "Mein Apfelbäumchen" besingt, wie Apfelbäume sind, die uns von Gott geschenkt sind und in seiner Erde wachsen und später reiche Frucht bringen.
Jeder, ob klein oder groß, durfte einen eigenen Apfel mit Fingerfarben gestalten, die dann an einen großen Apfelbaum gehängt wurden.
Nach dieser Andacht mit Diakon Christoph Laumann, der wegen eines krankheitsbedingten Ausfalls sogar die musikalische Begleitung mit seiner Querflöte übernahm, ging es zum gemütlichen Teil über. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Großen unterhalten und die Jüngsten vergnügten sich mit den vorhandenen Spielsachen in unserem geräumigen Pfarrsaal.
Für alle, die da waren, war es ein sehr gelungener Nachmittag mit neuen Impulsen, Erfahrungen und Bekanntschaften.
Dir, Christoph, ganz herzlichen Dank für's Organisieren und Vorbereiten der kindgerechten Andacht.
Wir freuen uns alle schon auf's nächste Mal.

Inselgottesdienst am 28.07.2022

Inselgottesdienst Bei herrlichstem Wetter fand wieder der ökumenische Inselgottesdienst im Pfarrheim-Innenhof In Schöngeising statt. Musikalisch begleitete den Gottesdienst die Jugendblasmusik mit schönen Kirchenliedern. Diakon Christoph Laumann leitete die Wort-Gottesfeier und fand treffende Worte zu den ausgesuchten Bibelstellen zum Thema "Frei sein". Der ökumensiche Part , Pfarrer Biber, musste sich leider krankheitsbedingt entschuldigen. Cororna hatte auch die Gnadenkirche erreicht.
Im Anschluss gab es frisch gegrillte Bratwürstchen für die Jugendblasmusiker und alle Anwesenden. Schöne und erholsame Ferien und Danke an den PGR für's Organisieren.
Inselgottesdienst

Tauferinnerungsfest am 17.07.2022

Tauferinnerung Wieder fand ein schönes Tauferinnerungsfest mit Familien aus Schöngeising und Landsberied im Pfarrheim Schöngeising statt.
Diesmal war das Thema "Gemeinschaft" und gemeinsame wurde mit den Kinder das Brot geteilt, wie Jesus es uns gezeigt hat.

Nach der kurzen Andacht saß man gemütlich zusammen und bei Kaffee und Kuchen konnte man sich kennenlernen und austauschen. Die Kinder spielten in der Zeit gemeinsam mit Duplosteinen und Holzspielzeug im großen Pfarrsaal.

Es war ein schöner Nachmittag. Danke an alle die gekommen sind.

Tauferinnerung

Übertragung der Gottesdienste aus unserem Pfarrverband

Kirche Graf Rasso Liebe Schwestern und Brüder,
wir übertragen Gottesdienste aus den Kirchen in unserem Pfarrverband live über die
Youtube-Seite des Pfarrverbandes Grafrath-Schöngeising .

Die Gottesdienste sind auch später noch auf der Youtube-Seite des Pfarrverbandes anzuschauen.

Ihr PV Grafrath-Schöngeising






Geschenk der Gemeinde zum 90-jährigen Jubiläum des Marienvereins

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 10.7.2022 überreichte Herr Thomas Totzauer im Namen der politischen Gemeinde Schöngeisings dem Marien-Verein das Jubiläumsgeschenk. Die extra zu diesem Anlass entworfene Kerze wird in Zukunft in unserer Kirche verbleiben und die Zusammengehörigkeit von kirchlichem und politischem Leben symbolisieren. So wie auch die blaue Farbe vom Gewand Mariens und das Blau des Schöngeisinger Wappens auf der Kerze identisch sind, wie unser Bürgermeister treffend festgestellt hat.

Nach der Übergabe wurde die Kerze noch von P. Florian gesegnet.

Patrozinium mit Pfarrfest am 26.6.2022

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir die Hl. Messe anlässlich des Festtages unseres Kirchenpatrons im Pfarrheiminnenhof feiern. In dem sehr gut besuchten Familiengottesdienst, zu dem ganz besonders die Kommunionkinder aus Schöngeising und Landsberied eingeladen waren, erfuhren wir von P. Flavian und von Diakon Christoph Laumann mehr über das Leben und Wirken unseres Kirchenheiligen, dem hl. Johannes den Täufer. Da er im Jordan taufte, wurde auch vor unserem Altar der Jordan mit Hilfe der Kinder aus Tüchern, Steinen und Gras nachgebildet.
Der Unterallgäuer Bäuerinnenchor kam extra angereist, um unseren Festgottesdienst musikalisch zu begleiten und einen würdigen Rahmen zu verleihen. Ein herzliches Vergelt's Gott dafür.
Am Ende der sehr feierlichen Messe wurden Herbert Schnirch, Margit Ebner und Gabi Pöltl für ihr zum Teil langjähriges Engagement im PGR mit einer Urkunde und einer Flasche Wein geehrt. Frau Pöltl bekam für ihren Einsatz bei den Seniorengeburtstagen einen Blumenstrauß überreicht.

Ebenso haben wir uns mit einem Blumenstrauß herzlich bei Annelies Martin bedankt, die viele Jahre für den Blumenschmuck unserer Kirche verantwortlich war.

Anschließend stärkten sich alle Anwesenden mit einem leckeren Mittagessen. Der Chor gab dabei seine weltlichen Lieder zum besten.
Die Kinder tollten in der Hüpfburg, ließen sich von Theresa schminken und bastelten oder malten mit Sophia.
Für alle Kunst- und Antiquitäten-Fans hatte der Marien-Verein einen Stand mit "Kunst und Krempel" vorbereitet.

Für alle, ob groß oder klein, war es ein sehr gelungenes Fest bei wunderbarem Wetter.

Zum Abschluss kamen noch fünf Schülerinnen aus dem Viscardi-Gymnasium und führten uns eine Akrobatiknummer vor. Wer selbst einmal Zirkuskunststücke ausprobieren wollte, z.B. zu jonglieren, hatte dazu unter Anleitung der geschickten Mädels die Gelegenheit.

Scheckübergabe Ostermarkt 2022

Im Rahmen der Vorabendmesse zu Pfingsten wurde der Reinerlös des Ostermarktes über 2022,- € offiziell übergeben.

Frau Irmgard Hefter vom Marien-Verein und Frau Gaby Baumeister vom PGR überreichten Frau Anja Sauer von der Obdachlosenhilfe Aktion Brücke e.V. symbolisch einen Scheck. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die mitgeholfen haben, dieses tolle Ergebnis zu erzielen.

Christi Himmelfahrt - Bittgang nach Grafrath

Der erste Christi-Himmelfahrt-Bittgang wieder nach zwei Jahren Pause! Und das Wetter ist sehr passend! Trocken, sonnig und nicht zu warm.

Die Schöngeisinger Gruppe startete um 8.15 Uhr mit einem Text aus dem Sonnengesang des Hl. Franziskus.

Gemütlich erreichten wir die Rassokirche, Rosenkanz betend in der vorgegebenen Zeit. Dort trafen wir mit den Pilgern aus Aich und Landsberied  zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Die Hl. Messe wurde von P. Benedykt würdevoll gestaltet. Wie er anmerkte: es war eine Freude einmal wieder das Gotteshaus so voll zu sehen.

In seiner Predigt ging es darum, wo der Himmel ist und dass wir die Aufgabe haben, diesen Himmel auf Erden Wirklichkeit werden zu lassen.

Anschließend gab es zur Stärkung eine leckere Brotzeit. Vergelt's Gott den Landsberiedern dafür!

Maiandacht in Holzhausen

Die Maiandacht am 25.5.22 gestalteten die Ministranten aus Holzhausen und Schöngeising. Sie stand unter dem Motto "Die Namen Mariens".

Dabei gingen wir auf vier Namen aus der Lauretanischen Litanei näher ein.

Es ist schön, dass sich unsere Minis immer wieder auch ausserhalb ihres Dienstes engagieren und aktiv an der Gestaltung von Andachten teilnehmen.

Dafür gab es nach der Maiandacht als Dankeschön ein Eis vom Hofladen auf dem Naßl-Hof.

Der Pfarrgemeinderat von Schöngeising stellt sich vor

Madeleine Mayer-Gehlen, Thomas Holzmann,
Irmgard Hefter, Gaby Baumeister, Gabi Kuhnke

Feier der ersten Hl. Kommunion am 8.5.2022

Bild: Copyright K. Ullritz

"Jesus, der gute Hirte"

Das war das Thema des Erstkommunion-Gottesdienstes, den die sieben Kinder nach Monaten der Vorbereitungszeit schon ganz aufgeregt herbeisehnten.

In Anwesenheit ihrer Familien, Freunde, Verwandten und Bekannten durften sie zum ersten Mal aus der Hand von P. Florian den Leib Christi in Form der geweihten Hostie empfangen.

Wir wünschen den vier Mädels und drei Jungs alles Gute für ihre Zukunft und, dass sie immer mit Jesus, dem guten Hirten, in Kontakt bleiben, wie es sich auch P. Florian in seiner Predigt für seine Schöngeisinger Erstkommunikanten gewünscht hat.

Möge Gottes Segen sie ihr ganzes Leben lang begleiten.
Bild: Copyright K. Ullritz

Aufnahme eines neuen Ministranten

Am 24.4.22, am Sonntag nach Ostern, wurde Jakob Huber am Ende des Gottesdienstes von Pater Florian in die Schar der Schöngeisinger Ministranten aufgenommen.

Wir freuen uns sehr, dass ein Firmling sich zu diesem Schritt entschlossen hat.

Korbinian, einer unserer Oberminis überreichte ihm dazu ein kleines Geschenk im Namen der Minis.

Emmausgang am Ostermontag nach Holzhausen

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir die alte Tradition dieses Jahr wiederbeleben.

Um 9.15 Uhr trafen wir uns mit P. Flavian an der Schöngeisinger Kirche zu einem kurzen Gebet und machten uns dann auf den Weg. Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass auch die Jugend den Berg nach Holzhausen mit hochgelaufen ist
.
Oben angekommen durften wir einen sehr feierlichen Gottesdienst mit P. Flavian und unserem Diakon Christoph Laumann und Ministranten aus beiden Pfarrgemeinden feiern.

Karfreitagsratschen der Minis in Schöngeising

Nach zwei Jahren Coronapause zogen die Minis wieder mit der großen Ratsche durch die Straßen Schöngeisings. Um 12.00 Uhr startete das sehr motivierte Grüppchen und machte mit lautem Geklapper auf sich aufmerksam. Bei strahlendem Sonnenschein und richtig warmen Temperaturen kamen wir dabei richtig ins Schwitzen.

Von allen wurden wir sehr freudig empfangen und teilweise schon am Straßenrand erwartet. Belohnt wurden unsere fleißigen Ministranten durch Süßes oder Eier und viele waren sehr großzügig und steckten einen Obilus in die Minikasse.

Ostergrüße

CHRISTUS IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN! HALLELUJA!

Wir wünschen allen von Herzen frohe gesegnete Ostern.

Der Auferstandene schenke uns seine Zuversicht und Mut, die Herausforderungen unseres Lebens anzunehmen und zu meistern.

Familiengottesdienst zum Palmsonntag am 9.4.22

Ganz speziell alle Kommunionkinder und deren Familien waren zur Vorabendmesse zum Palmsonntag eingeladen.

Zu Beginn versammelten sich die Kirchenbesucher zahlreich im Pfarrheimhof zur Segnung der Palmzweige. P. Flavian bewunderte dabei die von den Kindern liebevoll gestalteten Buschen.

Nach dem Evangelium und der anschließenden Auslegung, in der unser Diakon Christoph Laumann besonders die Erstkommunionkinder mit einbezog, zogen alle Gläubigen, angeführt von den Ministranten und den Seelsorgern, in die Kirche. Dort wurde der Gottesdienst mit der Lesung einer auf die Kinder abgestimmten Passion fortgesetzt.
Zum Vaterunser waren dann alle Kinder eingeladen, sich um den Altar zu versammeln.Zum Ende wünschte uns P. Flavian nach dieser lebendigen, fröhlichen Einstimmung eine besinnliche Karwoche.

Ein Dank gilt den Kommunionkindern mit ihren Familien für die Mitgestaltung des Gottesdienstes, Christoph Laumann für die Ausarbeitung, Carmen Dernai für die passenden Lieder und P. Flavian, der der Messe vorstand.

Kreuzwegandacht der Ministranten am 8.4.22

Bei diesem von den Minis gestalteten Kreuzweg beteten wir ganz speziell für den Frieden in der Ukraine und für all die Menschen, die unter diesem schrecklichen Krieg leiden müssen.

Wir begleiteten dabei Maria auf ihrem schweren Weg, den sie mit ihrem Sohn bis zu dessen Tod am Kreuz gegangen ist. Bei einer kleinen Meditation zu jeder Station konnten wir uns Gedanken machen, inwiefern das, was sich vor mehr als 2000 Jahren ereignet hat, auch ganz konkret einen Bezug zu unserem eigenen Leben hat.

Ostermarkt in Schöngeising am 2.4.22

Andere Zeiten bringen neue Ideen. Und so veranstalteten wir, die Pfarrgemeinde Schöngeising/Holzhausen und der Marien-Verein am 2.4.2022 zum ersten Mal einen Ostermarkt.

Das Wetter war zwar sehr winterlich, aber das schreckte eine Vielzahl an Besuchern nicht ab, in unserem schönen Pfarrheim vorbeizuschauen. Sie ließen sich verwöhnen von den leckeren Kuchen des Marien-Vereins, von deftigen Grillwürsteln der Landjugend, die passend zu den Temperaturen gleich auch noch Kinderpunsch anboten. Und am Waffelstand der Kommunionkinder duftete es verführerisch nach zartem Gebäck.
Das Angebot an Selbstgemachtem von Marien-Verein oder Hobbykünstlern war sehr vielfältig. Von Kulinarischem wie Marmelade, Aufstrich, Kekse, Pralinen und mehr bis hin zu emsig in Heimarbeit produzierten Kunstwerken, sei es Gesticktes für den Osterweihkorb, unterschiedlichste Ostereier, von den Ministranten verzierte Kerzen, Gehäkeltes, Blumenarrangements, Schmuckstücke und Grusskarten war alles zu erwerben. Auch ein Stand mit Eine-Welt-Waren war vertreten und die neu aufgelegte Broschüre "Religiöse Flurdenkmale" wurde zum Verkauf angeboten.

Es war für alle Anwesenden ein sehr gelungener Nachmittag und wir freuen uns den Erlös dieser Veranstaltung dem Verein "Aktion Brücke - Obdachlosenhilfe München und Kreis Fürstenfeldbruck" für ihre wichtige und sehr engagierte ehrenamtliche Tätigkeit zur Verfügung stellen zu können.

Wortgottesfeier für die Kommunionkinder am 13.3.22

SG_2022MärzKigo Zum 2. Mal waren alle Kommunionkinder aus Schöngeisng und Landsberied eingeladen, an einem der beiden Wortgottesfeiern im Pfarrsaal Schöngeising teilzunehmen.
Entsprechend dem Sonntagsevangeliums ging es diesmal um die Verklärung Jesu und Petrus' Ausspruch, er wolle drei Hütten bauen.
Dazu stellte sich und uns alle groß und klein unser Diakon Christoph Laumann die Frage: Wo wohnt Gott denn eigentlich? In Kirchen? in einer Scheune? Bei uns zu Hause?
Wir erfuhren, dass Gott überall gegenwärtig und immer bei uns ist.
Um das Ganze zu veranschaulichen durften die Kinder die drei Hütten aus Holzbauklötzen nachbauen und waren dabei sehr kreativ.
Ob bei den nun schon bekannten Liedern, beim Bauen der Hütten oder beim gemeinsamen Gebet, waren alle Kinder mit Feuereifer bei der Sache. Und auch die Eltern kamen, wie sich nach dem Gottesdienst herrausstellte, ins Grübeln und kamen nachher mit ihren Gedanken auf uns zu.

Speiseeis statt Kunsteis: PV-Minis im Eisfieber

2022PVMinis Eigentlich war geplant, mit den Minis des Pfarrverbandes zum Schlittschuhlaufen zu gehen. Eine Aktion, die immer mit Begeisterung angenommen wird.
Nur diesmal war das Eisstadion am Nachmittag geschlossen. Die Sonne strahlte einfach zu warm und das Eis schmolz dahin.
Also trafen sich trotzdem einige Ministranten des Pfarrverbandes und gingen statt dessen zum Eisessen. Wir hatten viel Spaß auf dem Fußweg ins Stadtzentrum, beim Schlecken des leckeren Al-Ponte-Eises, hernach an den Turngeräten und auf dem Rückweg in der Leonhardikirche. Wir beteten dort angeleitet von Pater Flavian ein Vater Unser für den Krieg in der Ukraine und für alle davon Betroffenen.

Klein aber fein! Für alle, die dabei waren ein sehr schöner Nachmittag.

Vorstellung der Erstkommunionkinder am 6. März 2022

2022VorstellungEKO Im Rahmen eines von Pater Florian zelebrierten 10 Uhr-Gottesdienstes wurden die sieben Kommunionkinder 2022 unserer Pfarrgemeinde, bzw. den anwesenden Gottesdienstbesuchern vorgestellt. "Der gute Hirte" war/ist sowohl bei der 1. Heiliugen Kommunion, als auch bei der Messe das Leitthema.
Nach einer passenden Lesung und dem entsprechenden Evangelium konnte man anhand der von den Kindern verfassten, aber coronabedingt nicht selbst vorgetragenen Steckbriefen etwas über deren Familien, Hobbys, Lieblingsessen, Vorlieben oder Abneigungen und Wünschen erfahren.
Alle Erstkommunikanten wünschten sich auch, dass wir als Pfarrgemeinde sie in unser Gebet einschließen.
Schön dass trotz der momentan sehr geringen Zahl an zugelassenen Gottesdienstbesuchern auch vier unserer Kommunionkinder an der Messe teilnahmen.

Am Ende des Gottesdienstes stellten sich auch die 5 Kandidaten für die PGR-Wahl vor, die am 20. März stattfindet.

Aschermittwoch in Schöngeising

Einen sehr anschaulichen Gottesdienst konnten wir am Aschermittwoch-Abend als Beginn der Fastenzeit feiern. P. Benedykt ließ zum Kyrie aus einer vor dem Altar stehenden Schale Weihrauch aufsteigen. Als Zeichen unserer Reue, die zu Gott emporsteigt.

In der Predigt bezeichnete er die Asche, die ja auch beim Verbrennen des Weihrauchs entsteht, als Symbol der Hoffnung. Nach 2 Jahren Pandemie und jetzt seit einer Woche Krieg in Europa ein tröstliches Zeichen.

Beim Auflegen der Asche sollten wir uns in Demut daran erinnern, dass wir nur Geschöpfe Gottes sind. Aber auch, dass Gott uns liebt und wir ihm vertrauen dürfen.

Diese Gedanken können nun die Richtung weisen durch die nächsten Wochen der Fastenzeit.

Wortgottesfeier für Kommunionkinder am 13.2.22

Kigo Alle Kommunionkinder aus Landsberied und Schöngeising waren am 13.02.2022 zu zwei nacheinander stattfindenden Wortgottesdienst in den Schöngeisinger Pfarrsaal eingeladen. Aus beiden Gemeinden kamen viele Familien, um sich mit unserem Diakon Christoph Laumann Gedanken über das Sonntags-Evangelium, die Selig-Preisungen aus der Bergpredigt zu machen. Zu Anfangs wurde mit tatkräftiger Hilfe der Kinder ein Berg in der Mitte aufgebaut, von dem aus Jesus zu vielen Leuten sprach. Um den Berg herum haben die Kinder mitgebrachte Gegenstände gelegt, die sie glücklich machen. Vom Fußball bis zur Puppe und vom Tennisschläger bis zum Dinosaurier war dabei alles vertreten. Auch Bücher und Kuscheltiere waren dabei. Spannend war es vor allem dabei von den Kindern zu erfahren, warum diese Dinge sie glücklich machen.

Nachdem der Text der Seligpreisungen vorgelesen wurde, haben wir erfahren, dass Jesus alle Menschen glücklich machen will. Doch liegt es an uns, diesem Glück auch zu vertrauen. Als Zeichen für dieses Glück wurde am Ende noch eine große Sonne auf den Berg hinter der Jesusfigur gestellt.

Die Lieder haben zum Mitsingen und sowohl Eltern wie Kinder auch zum Mitmachen eingeladen. Musikalisch wurde sie von Amelie Totzauer am Klavier begleitet - noch einmal einen herzlichen Dank dafür!

Es hat uns viel Freude bereitet und wir sind schon gespannt auf den nächsten Gottesdienst am 13.03.2022.

Flyer für Kinder- und Jugendgottesdienste 1.HJ.2022

Hallo liebe Kinder und Jugendliche,

hier findet einen Flyer für Termine Kinder und Jugendgottesdienste im 1.HJ.2022

Schaut mal nach....








Anmeldungen für Taufen und kirchliche Trauung

Liebe Pfarrverbandsangehörige,

bitte beachten Sie, dass ab sofort Taufanmeldungen und Anmeldungen zu einer kirchlichen Trauung aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung nur noch im
Pfarrbüro Grafrath, Klosterstr. 3, Grafrtah,
Telefon 08144-347,
EMail: pv-grafrath@ebmuc.de
angenommen werden.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Grafrath, Februar 2022

Sternsingeraktion 2022

Trotz sehr hoher Auflagen, was Corona anbelangt, konnten wir dieses Jahr wieder Sternsinger durch die Straßen ziehen lassen. Dazu wurden zwei Sternsingergruppen vor dem Gottesdienst von Pater Florian ausgesandt und nach der Segnung von Kreide und Weihrauch losgeschickt.

Ein Teil zog mit in die Kirche ein, um den anwesenden Gläubigen ihre Segenswünsche zu überbringen. Die andere Gruppe, bestehend aus einer Familie, zogen durch die Straßen und besuchten nach vorheriger Anmeldung alle Haushalte, die es wünschten. Wir bedanken uns bei den königlichen Hoheiten, die trotz Kälte mit viel Engagement und  Durchhaltevermögen den Segen in die Häuser brachten.

Ein herzliches Vergelt's Gott aber auch denen, die mit ihren Spenden (auf welche Weise auch immer) die Sternsingeraktion 2022 unterstützt haben.

Krippenspiel 2021 in Schöngeising

Um den Einschränkungen dieses Jahr Rechnung zu tragen, fand das Krippenspiel überwiegend im Freien statt. Trotz des etwas feuchten Wetters kamen viele Kinder groß und klein mit ihren Familien in den Pfarrheimhof geströmt. Dort begann in Anlehnung an das Lukasevangelium die Herbergssuche mit zwei grantigen Wirten. Anschließend zogen alle zu den Hirten ans Lagerfeuer, um mit ihnen dann coronabedingt schön der Reihe nach durch die Kirche, vorbei an der Krippe mit Maria und Josef und dem Jesuskind, zu ziehen.
Zum Ende traf man sich nochmal zu einem stimmungsvollen Abschluss im Pfarrheimhof. Passend zu Weihnachten stimmten alle das "Stille Nacht" an.

Lieber Simon, dir herzlichen Dank für die musikalische Untermalung mit Trompete und dir liebe Gabi und allen Schauspielern und Helfern für's Realisieren unserer Ideen. Danke auch an unseren Diakon Christoph Laumann, der mit seinen Worten und den passenden Texten dem Spiel einen angemessenen Rahmen verliehen hat.

Dank zum Abschied

Dank an Monika Stöhr zum Anlass ihres Abschieds als musikalische Leitung bei der HSM

Jeder einzelne Gottesdienst an den vier Adventssonntagen wurde besonders gestaltet. Einmal spielte Familie Weigl mit ihren Blasinstrumenten. Die restlichen Gottesdienste gestaltete die Heinrich-Scherrer-Musikschule unter Leitung von Frau Monika Stöhr auf verschiedene Weise. Am 4. Advent wurde sie von Frau Jutta Winkchler und ihrem wunderschönen Gesang unterstützt.

Da Frau Stöhr die musikalische Leitung bei der HSM nun abgibt, war es uns als Pfarrgemeinde ein Anliegen, uns ganz herzlich bei ihr zu bedanken, für all ihr Engagement und ihr ständige und spontane Bereitschaft was die musikalische Gestaltung der Gottesdienste und Andachten anbelangt. Es wurde ihr zu diesem Anlass ein Geschenkgutschein und ein paar Blümchen überreicht.

Christkönig 2021

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, das Christkönigsfest, ist immer für die Minis reserviert. Es werden neue Ministranten aufgenommen und alte verabschiedet. So konnte Pater Flavian auch dieses Jahr bei der Frühmesse am 21.11.21 einen neuen Mini feierlich in die Schar der Messdiener aufnehmen. Wir freuen uns sehr, dass Du uns unterstützt, lieber Justus!
Ganz herzlicher Dank gilt auch unseren langjährigen Ministranten, die das letzte Mal zu ihrem Dienst am Altar standen: Amelie Totzauer, Tobi Kain und Markus Weigl. Anna Metzner wurde für 5 Jahre als Ministrantin geehrt. Alle bekamen als Zeichen der Anerkennung von den Oberminis Theresa und Korbinian ein kleines Geschenk überreicht.

Ganz lieben Dank den anwesenden Familien unserer Ministranten und auch unserem Diakon Christoph Laumann, der mit seiner Predigt zum Gelingen dieses schönen Gottesdienstes beigetragen hat.

Rosenkranz der Minis am 23.10.21

Auch dieses Jahr haben die Schöngeisinger Minis wieder eine Rosenkranzandacht gestaltet.

Zu den Geheimnissen des lichtreichen Rosenkranzes wurden entsprechende Bibelstellen in vereinfachter Sprache vorgelesen und Texte zum Nachdenken vorgetragen.
Jeder der vier anwesenden Minis hat sich an der Gestaltung beteiligt und den Rosenkranz nach besten Kräften mitgebetet.

Schön, dass wir so engagierte Minis in Schöngeising haben.

Tauferinnerungesfest am 16.10.21

Zum ersten Mal starteten wir vom PGR den Versuch und haben die Täuflinge der letzten Zeit und deren Familien zu einem kleinen Fest eingeladen – zur Erinnerung an ihre Taufe.
Dieser Einladung folgten fünf Familien. Zu Beginn stand eine kleine Andacht unter Leitung unseres Diakons Christoph Laumann zum Thema “Ich gebe euch lebendiges Wasser“. Die Eltern durften dabei ihre Kinder segnen, indem sie mit Wasser ein Kreuzzeichen auf Stirn, Hände, Augen, Ohren und Mund zeichneten. Musikalisch begleitete uns Sophia mit ihrer Querflöte. Herzlichen Dank dafür.
Im Anschluss setzten wir uns zum Ratschen bei Kaffee und Kuchen zusammen. Währenddessen gab es ein vielfältiges Spiele- und Bewegungsangebot für die Jüngsten.
Es war ein sehr netter, gelungener Samstagnachmittag.

Tauferinnerung

15.8.21: Mariä Himmelfahrt - Gottesdienst in Holzhausen

Es ist schon eine gute alte Tradition, dass an diesem besonderen Marienfeiertag der Gottesdienst für unsere Pfarrei in Holzhausen stattfindet. Das herrliche Wetter zog viele Kirchgänger an, die im Friedlhof am Fuße der Kirche Heilig Kreuz der von P. Benedykt zelebrierten und von der Blasmusik stimmungsvoll umrahmten Messe beiwohnten.
P. Benedykt nahm in seiner Predigt den allseits bekannten Spruch eines Navis "Sie haben ihr Ziel erreicht" als Aufhänger und hat uns damit zum Nachdenken angeregt, was wohl unser Ziel sein sollte im Hinblick auf das Ende unseres Lebensweges.
Zum Schluss des Gottesdienstes segnete er noch die herrlich duftenden und von Bienen umschwärmten Blumen- und Kräutersträuße, die fleißige Hände vom Marien-Verein und von Frauen aus Holzhausen gebunden haben.

Ein herzlicher Dank geht v.a. an unsere Gastgeber, die Dank ihrer Arbeit und Mühe diese gelungene Festlichkeit ermöglicht haben.

Ferienprogramm 2021 des PGR Schöngeising

Sehr viel Spaß hatten die vier Kinder beim Ferienprogramm 2021 des Pfarrgemeinderates Schöngeising. Mit Elan und Kreativität wurden bunte Gartenstecker mit Farbe und Stoff gebastelt! Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Zur Stärkung gab es Muffins.

Auch eine kleine Kirchenführung hat die Kinder begeistert.

Firmung 2021

FirmungPlakat Am 2. Juli 2021 bekamen 26 Jugendliche unseres Pfarrverbandes in der St. Rassokirche von Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger das Sakarment der Firmung gespendet.
Die Firmlinge waren auf 2 Gruppen aufgeteilt. Um 9 Uhr feierten die Grafrather und Kottgeiseringer Firmlinge ihr Fest. Um 11 Uhr war dann die 2. Gruppe, die Aicher, Landsberieder und Schöngeisinger Firmlinge dran. Beide Gotttesdienst waren sehr schön und trotz Abstand und Masken sehr feierlich.
Vielen Dank an alle, die die Firmlinge vorbereitet haben und geholfen haben, die Firmungen zu einen würdevollen und schönen Fest werden zu lassen.
Gottes Segen für die 26 Jugendliche und ihre Familien.
In Schöngeising waren es dieses Jahr 4 Firmlinge.
FirmungSchöngeising

Patrozinium 2021

Am Sonntag, den 27.6.21 konnten wir bei herrlichem Sonnenschein das Patrozinium unserer Kirche St. Johann Baptist draußen im Pfarrheim-Innenhof feiern. Den festlichen Gottesdienst zelebrierte P. Flavian, musikalisch unterstützt von einer großen Besetzung der Blasmusik Schöngeising. Fahnenträger und geladene Gäste (Vereinsvertreter und unser Bürgermeister Thomas Totzauer) trugen dabei zum feierlichen Rahmen bei.

Allen unermüdlichen Helfern, die das Ganze ermöglicht haben, ein herzliches Vergelt's Gott!

Fronleichnam am 3.6.2021

Bei herrlichstem Wetter konnte der Gottesdienst draußen stattfinden und somit waren deutlich mehr Besucher im bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrheimhof möglich.

Wir bedanken uns bei den Frühaufstehern, die alles vorbereitet haben, bei P. Florian für die Gestaltung des feierlichen, dem Anlass entsprechenden Gottesdienstes, den Fahnenträgern, den Minis, der Mesnerin und ganz besonders auch bei der Blasmusik Schöngeising, der man an der Spielfreude der acht Musiker anmerkte, wie gut es tut mal wieder zusammen und für andere spielen zu können. Vergelt's Gott!

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder

Während der Vorabendmesse am 1.Mai wurden die 10 Schöngeisinger Kommunionkinder des laufenden Jahres den anwesenden Gottesdienstbesuchern vorgestellt.
Coronabedingt muss die Vorbereitung auf das Fest der 1. Heiligen Kommunion dieses Jahr etwas anders ablaufen. Es findet mehr Vorbereitung in der Familie statt und weniger mit Begegnung in Präsenz. Aber die Familien sind sehr engagiert und unterstützen somit Pater Florian bei der Begleitung auf dem Weg zur Erstkommunion. Das Motto dieses Jahr lautet: „Jesus, das Brot des Lebens“.

Wir wünschen unseren Kommunionkindern alles Gute und unterstützen sie mit unserem Gebet.
Eko2021

Kreuzwegandacht der Ministranten am 12.3.21

Auch dieses Jahr gestalteten die Schöngeisinger Minis wieder für alle Gläubigen der Pfarrgemeinde eine Kreuzwegandacht. Um das aus brennenden Kerzen bestehende Kreuz wurden für die verschiedenen Stationen des Leidens Jesu passende Symbole gelegt.

Schön dass die Andacht sowohl unter den beteiligten Ministranten als unter den Kirchenbesuchern für momentane Verhältnisse regen Zuspruch fand.

Ein Vergelt's Gott den engagierten Minis.

Am Ende gab es für jeden zwei Papierblümchen, die wenn man sie auf Wasser legt ein Geheimnis preisgeben. Ein Blümchen für einen selbst und das andere, um das (Oster-)Geheimnis weiterzugeben/-sagen.

Kreuzwegandacht Marien-Verein

Am 26. Februar 2021 gestaltete der Marien-Verein Schöngeising eine Kreuzwegandacht nach Unterlagen von H. Pf. Halys,
die unter dem Titel "Kreuzweg und Nächstenliebe" (Corona-Krise) stand.

"Die Kerze ist ein Zeichen:
Gott du bist für uns da, hier, jetzt
wie auch immer es weitergeht
in dieser schwierigen Lage."

Ökumenische Jahresschlussandacht am 31.12.20

An Sektempfang am Ende war gar nicht zu denken und auch die Anzahl der Gottesdienstbesucher war überschaubarer als sonst. Aber immerhin: wir durften (!) uns treffen, um über das vergangene Jahr zu reflektieren und für ein gutes neues kommendes Jahr zu beten. Danke Fr. Leitz-Zeilinger für die inspirierenden Gedanken in ihrer Predigt und Diakon Hrn. Hack für die Ausarbeitung der übrigen Texte, ebenso Fr. Stöhr für die musikalische Gestaltung.

Am Ende der Andacht verabschiedete sich Fr. Leitz-Zeilinger. Sie wird zum Ende des Monats Fürstenfeldbruck verlassen, um in Franken eine neue Stelle anzutreten. Die katholische Gemeinde bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei ihr für 10 jahre fruchtbare ökumenische Zusammenarbeit.

Christmette in Schöngeising

Wir haben auch dieses Jahr einen sehr feierlichen, berührenden Gottesdienst erlebt, auch wenn die Anzahl der Gottesdienstbesucher sehr überschaubar war und am Ende leider nicht einmal gemeinsam "Stille Nacht" gesungen werden durfte. Wir freuen uns, dass die Messe trotz allem stattgefunden hat und wir gemeinsam die Geburt Jesu feiern konnten.

P. Florian herzlichen Dank für die passenden Texte und Familie Weigl für die musikalische Gestaltung.

Weihnachtsgrüße

Lebendige Krippe am 24.12.20

Gerne hätten wir ein Krippenspiel gezeigt. Aber dieses Jahr ist eben alles ganz anders. Anstatt in die bis auf den letzten Platz voll besetzten Kirche zu kommen, waren die Kinder und Familien eingeladen, eine lebendige Krippe in unserer schönen Kirche zu besuchen. Zwei Schöngeisinger Familien stellten Maria und Josef, die Hirten und einen Engel. Dazu wurde eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen.

Viele kleine und große Kinder kamen mit ihren Eltern und bestaunten fasziniert das himmlische Treiben im Altarraum.

Miniaufnahme am 21.11.20

Zur Vorabendmesse am Christkönigssonntag wurde Franziska Pöltl als neue Ministrantin aufgenommen.

Des Weiteren wurden Theresa Kuhnke und Korbinian Pöltl für 5 Jahre Dienst am Altar geehrt.

11.11.20 - St. Martin

Anlässlich des Gedenktages dieses populären Heiligen feierten wir in der für Corona-Zeit voll besetzten Kirche einen sehr stimmungsvollen Gottesdienst. Musikalisch wurde die von P. Florian zelebrierte Messe von Monika Stöhr an der Orgel und Jutta Winckler (Gesang) von der Heinrich-Scherrer-Musikschule begleitet. Am Schluss durfte sich jeder für den Nachhauseweg ein Martinsmännchen mitnehmen.

Rosenkranz der Ministranten am 17.10.20

Es war wie mit den 10 kleinen Negerlein! Am Ende blieb nur eines/einer übrig!

Eigentlich wollten noch einige Minis mehr kommen für diesen schon traditionellen Rosenkranz der Ministranten jeden Oktober. Aber das Corona-Virus hat auch bei uns zugeschlagen. Ein paar sind persönlich infiziert, andere vorsorglich in Quarantäne, wieder andere möchten einer möglichen Ansteckung aus dem Weg gehen.

Aber trotzdem und eigentlich gerade aus diesen Gründen war es uns allen, ob anwesend oder abwesend, wichtig, diesen Rosenkranz zu beten.

Die Art, wie der Lichter-Rosenkranz gelegt war, soll ein Sinnbild sein für die heutige Situation. Wir alle haben immer, besonders aber vielleicht momentan ein Kreuz zu tragen, es ist in uns, es gehört zu uns. Ein bisschen so wie auch Jesus sein Kreuz getragen hat. Aber dieses Kreuz ist eingebettet in unsere Liebe zueinander und gegenseitige Rücksichtnahme und Achtung.

So haben wir dieses Gebet abgehalten – auch für alle, die nicht anwesend sein konnten. Wir haben in dieser bewegten und belasteten Zeit um gegenseitige Liebe, Kraft, Durchhaltevermögen, Vernunft und Gottes und Mariens reichen Schutz gebeten.

Treffen der Schöngeisinger Senioren

15.8.20: Mariä Himmelfahrt - Gottesdienst in Holzhausen

Magnificat - Laudato si - Sonnengesang
Das Wetter war sehr passend an diesem Samstag Vormittag. So konnte der Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt direkt am Fuße der Kirche Heilig Kreuz auf dem Friedlhof im Freien zelebriert werden. Dadurch konnten bei weitem mehr Gottesdienstbesucher teilnehmen, als es in der Kirche möglich gewesen wäre.
Die Holzhausener hatten einen prächtigen Altar vorbereitet und mit einer Madonnenstatue und einer Marienkerze geschmückt. Die Blumen der bunten Kräuterbuschen leuchteten in der Sonne und der Duft der Kräuter wetteiferte mit dem des Weihrauches auf dem Altar.
Ausgehend vom Magnifikat des Evangeliums über die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus appellierte P. Benedykt in seiner Predigt, die so wunderbare Schöpfung zu schützen und zu erhalten und beendete seine Ansprache mit dem Sonnengesang des Hl. Franziskus.
Vor dem allgemeinen Schlusssegen wurden auch die zahlreichen Kräutersträuße gesegnet, bevor sich der Kirchenpfleger Andreas Joseph beim Marien-Verein für das Binden der wunderschönen Sträuße und v.a. bei der Blasmusik für die einfühlsame musikalische Gestaltung der Messe bedankte.

26.7.20 - Ein herzliches Vergelt's Gott!

Madeleine Meyer-Gehlen besuchte viele viele Jahre lang die Geburtstagsjubilare im Auftrag der Pfarrgemeinde Schöngeising. Für die unzähligen Stunden ihrer Zuwendung an die Senioren, für ihr offenes Ohr und das richtige Wort zu gegebener Zeit bedankten wir uns am Ende des Gottesdienstes von Herzen. Im Namen des Pfarrgemeinderates wurde ihr ein Blumenstrauß und ein Geschenkgutschein überreicht.
Außerdem wurde nach fast einem halben Jahr endlich auch der Hauptgewinn unseres Preisrätsels zum 'Tag der Vereine' am 9.2.20 übergeben. Markus Weigl hatte mit 14 richtigen Antworten das beste Ergebnis und wurde dafür mit einem Kinogutschein belohnt. Die anderen Preise wurden, coronabedingt anders als geplant, schon im Vorfeld den Gewinnern übergeben.

Fronleichnam am Sonntag, 14.6.20

Das Wetter spielte nicht mit, den Gottesdienst nach draußen zu verlegen. Darum konnte nur eine sehr begrenzte Anzahl an Gläubigen dem, von P. Flavian zelebrierten, sehr feierlichem Hochamt beiwohnen.

Am Ende der Liturgie wurde das Allerheiligste am Hochaltar ausgesetzt und bei einer kleinen Andacht und ausgiebiger Beweihräucherung verehrt.
Vor dem Schlusssegen durften wir als Vertreter von Marienverein, bzw. PGR P. Flavian zu seinem 25. Priesterjubiläum im Namen der Schöngeisinger Pfarrgemeinde gratulieren und überreichtem ihm unter Applaus eine Kerze und einen Gutschein.
Die Monstranz konnten wir diesmal im Anschluss des Gottesdienstes nicht durch unseren Ort tragen und begleiten, aber der Segen des Jubilares, der genauso wirksam ist, wie vor 25 Jahren der Primizsegen, geht über unsere Kirche hinaus in das ganze Dorf.

Pfarrheime im Pfarrverband

Liebe Pfarrmitglieder,
auch wenn es Lockerungen in vielen Bereichen gibt, beherrscht uns das Corona-Virus mit seinen Auswirkungen nach wie vor. Daher müssen wir leider weiterhin unsere Pfarrheime geschlossen halten bzw. es können nur nach individueller Prüfung Veranstaltungen oder Kurse stattfinden. Dies gilt bis auf weiteres.
Bleiben Sie gesund und Gottes Segen.
Ihre Mitarbeiter im Pfarrverband Grafrath-Schöngeising

Übergabe der Osterkerze an die evangelische Schwestergemeinde der Gnadenkirche, FFB

Anstelle der sonst üblichen gegenseitigen Übergabe der Osterkerzen in unserer Osternacht, bzw. der Auferstehungsfeier der Gnadenkirche, feierten wir dieses Jahr aus gegebenem Anlass nur ein „kleines ökumenisches Ostern“, wie es Fr. Leitz-Zeilinger im Nachhinein nannte.

Hr. Michael Geßele, Fr. Christine Schwenk und ich trafen uns im kleinen Kreis in unserer Kirche, beteten ein gemeinsames Vater Unser und überbrachten gegenseitig stellvertretend die Ostergrüße unserer Pfarrgemeinden.

Auf unserer Kerze, die wir verschenkten, ist das gleiche Motiv abgebildet, wie in unsrer Kirche: ein Boot. Als das Symbol ausgesucht wurde, war das diesjährige Erstkommunionthema der Grund. Von Corona war da noch lange nicht die Rede. Trotzdem kann man mit dem Boot auch eine andere Bibelstelle (Mk 4,35-40) assoziieren, die gut in die momentane, manchmal beunruhigende Situation passt. Jesus frägt die durch den Sturm in Furcht geratenen Jünger: "Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?"

Ich finde, ein Trost spendendes Evangelium - gerade in der heutigen Zeit.

Gaby Baumeister

GEBET ZUM HL. ROCHUS SCHUTZPATRON GEGEN SEUCHEN UND KRANKHEITEN

Heiliger Rochus, erbitte uns bei Gott mit deiner Fürsprache, dass wir und unsere Lieben,
dass die Menschen in unserem Pfarrverband und unserer Heimat vor schweren Krankheiten und Seuchen bewahrt bleiben und dass alle, die an Krankheiten leiden,
durch deine Fürbitte und durch den Blick auf dein Vorbild getröstet werden.
Hilf den Erkrankten, ihr Leiden und ihre Schmerzen anzunehmen und schenke ihnen gerade jetzt in der Vorbereitung auf Ostern die Erkenntnis,
dass sie auch in ihrer Krankheit hineingenommen sind in das Leiden Jesu Christi und durch ihren Glauben und das Wirken des Heiligen Geistes befähigt werden,
Kreuzträger Christi in unserer Welt zu sein.
Herr allmächtiger und Heil schaffender Gott,
deine endlose Liebe und dein gnädiges Erbarmen rette auch uns in unserer Zeit vor Krankheiten und Seuchen und bewahre uns in bedrohlichen Situationen wohlbehalten an Leib und Seele.
Und wenn wir uns gegenüber ansteckenden Krankheiten, Not und Leid machtlos fühlen,
ermuntere uns im Vertrauen, dass mit Dir nichts unmöglich ist und wir gestärkt durch das Gebet auch unseren Teil beitragen können,
dass wir alle unbeschadet durch die Krankheit wachsen im Glauben an Dich, deine Liebe und an deine Barmherzigkeit.
AMEN

Heiliger Rochus - bitte für uns !
Heilige Coronata - bitte für uns !
Heiliger Antonius - bitte für uns !
Heiliger Rasso - bitte für uns !

Tag der Vereine am 9.2.2020

Wenn sich die örtlichen Vereine präsentieren, darf in einem oberbayerischen Dorf wie Schöngeising die Kirche nicht fehlen. Und so war auch unsere Pfarrgemeinde mit einem Stand vertreten. Dabei haben sich folgende Gruppierungen - wie auch auf der Fotokollage zu sehen - präsentiert: Marien-Verein, Senioren, Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Ministranten, Brucker Forum, Sternsinger und ökumenischer Helferkreis.
Jeder der sehr zahlreichen Besucher konnte sich am Gewinnspiel beteiligen und alle kirchlichen Feste und Andachten, die auf der Pinwand zu sehen sind, notieren. Die Gewinner werden im Rahmen des Fastenessens bekanntgegeben. Manche legten sich dabei voll ins Zeug!
Einen riesengroßen Dank an alle Beteiligten unserer Pfarrei! Nicht zu vergessen Korbinian und Theresa, die im Namen der Minis die Kinderbetreuung übernommen hatten.

Übergabe des Adventsmarkt-Erlöses

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 26.1.20 wurde der Erlös des letztjährigen Adventsmarktes seiner Bestimmung übergeben. Zwei Schecks über je 2.000,- € wurden überreicht. Begünstigt wurden:

„Der Wünschewagen“ des ASB, der Menschen an ihrem Lebensende noch einmal an ihren Wunschort bringt

und die „Aktion für das Leben“, die Frauen und Familien beistehen, die durch Schwangerschaft und Geburt in Not geraten sind.

Gestaltet wurde der Gottesdienst, zu dem der ganze Pfarrverband eingeladen war, von den Firmlingen aus Schöngeising. Sie hatten sich schon im Vorfeld zusammen mit unserem Diakon Hrn. Christoph Laumann Gedanken gemacht über Gott und die Welt und dazu eigene Texte formuliert.

Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder

Am 12.1.20 stellten sich die Kommunionkinder dieses Jahres während der Messe den Gottesdienstbesuchern vor. Wie P. Florian erklärte, steht die Erstkommunion am 3.Mai unter dem Motto:

„Der wunderbare Fischfang“.

Wir wünschen Franziska, Marlene, Jana, Simon und Nico eine gesegnete Zeit der Vorbereitung auf ihren großen Tag und bitten die ganze Pfarrgemeinde die Kinder in dieser Zeit mit Wohlwollen und Gebet zu begleiten.

Sternsingeraktion 2020

Nach dem, von P. Florian zelebrierten feierlichen Aussendungsgottesdienst am Fest der Heiligen Drei Könige, machten sich auch dieses Jahr eine große Anzahl an Kindern und Jugendlichen auf den Weg. Bei herrlichem Sonnenschein zogen sie in neun Gruppen als Sternsinger durch die Straßen von Schöngeising und Holzhausen, um allen Haushalten Gottes Segen zu bringen.

Wir freuen uns, auch dieses Mal den Erlös, der Missio zugute kommt, nochmal steigern zu können. Die Sternsinger beteiligten sich somit an der bundesweiten Aktion unter dem Motto:

„Frieden. Im Libanon und weltweit.“

die bedürftige Kinder auf der ganzen Welt unterstützt. Es machte Freude zu beobachten, mit wie viel Spaß die königlichen Hoheiten hier vor Ort ihre Lieder und Sprüche an den Haustüren zum besten gaben.

Ein herzliches Vergelt’s Gott den Sternsingern mit ihren Begleitpersonen, den Organisatoren und auch den bereitwilligen Spendern!

Frauentragen

Am Ende des Sonntagsgottesdienstes zum 1. Advent am 1.12.19 übergab P. Florian die Marienfigur an Fr. Irmgard Hefter, die Vorsitzende des Marien-Vereins. Im Laufe des Advents wird Maria von Haus zu Haus, von Familie zu Familie weitergereicht und mit einem Gebet, einer Andacht oder Liedern geehrt. Auf diese Weise soll sie Segen bringen für alle.

Adventsmarkt im Pfarrheim

Schon traditionell ist es, dass am Samstag vor dem 1. Advent der Pfarrgemeinderat und der Marien-Verein Schöngeising zum Adventsmarkt einladen.

Musikalisch umrahmt von dem Querflötenensemble um Fr. Sandrine Doeppner eröffnete P. Florian den Markt und segnete die liebevoll selbst gestalteten Adventskränze.
Anschließend stellten Fr. Inge Weiß („Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes) und Fr. Andrea Feix („Aktion für das Leben“) ihre und die von uns mit dem Erlös begünstigten Projekte vor.
Im Anschluss konnten die zahlreichen Besucher im Pfarrsaal und auch im Hof über den Markt schlendern, hübsche Geschenke erwerben oder sich mit Glühwein, Waffeln, Kuchen und Würstl stärken. Für die Kinder gab es eine kleine Engelswerkstatt, in der sie Weihnachtliches basteln konnten und zu vorgerückter Stunde kam auch noch der Nikolaus, der sie mit Süßem beschenkte.
Als die Dämmerung schon stimmungsvoll hereinbrach, spielte in dem mit Tannenbäumchen dekorativ geschmücktem Innenhof die Jugendblasmusik Schöngeising einige adventliche Lieder zur Einstimmung auf die kommenden Wochen der Vorweihnachtszeit.

Die Veranstalter freuen sich sehr jedes Jahr neben all den Schöngeisingern auch viele Auswärtige begrüßen zu dürfen, die den kleinen aber feinen Markt lieben gelernt haben.

Wir möchten uns an dieser Stelle aber auch ganz herzlich bedanken bei allen fleißigen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Christkönigssonntag Tag der Aufnahme neuer Ministranten

Während des feierlichen Sonntagsgottesdienstes, zelebriert von P. Flavian und unterstützt von unserem Diakon Christoph Laumann, begrüßten wir in Schöngeising Chiara als neue Messdienerin. P. Flavian wünschte ihr alles Gute für diesen wichtigen Dienst.
Am Ende des Gottesdienstes wurden 6 Ministranten,
Johanna, Raphaela, Michaela, Mona, Simon und Julian,
nach großenteils langjährigem Dienst am Altar verabschiedet.
Als neue Oberminis wurden Theresa und Korbinian von der ganzen Pfarrgemeinde herzlich begrüßt.
Schön, dass der ganze Altarraum, trotz früher Stunde, voller Minis war. Viele Eltern haben am Gottesdienst teilgenommen und somit ihren Kindern gezeigt, dass sie deren Engagement unterstützen.

Oktoberrosenkranz

Am Samstag, 26.10.19 gestalteten die Ministranten vor der Abendmesse eine Rosenkranzandacht.
Die besondere Anordnung von Kerzen und Rosen vor dem Altar sollte Sinnbild sein für unseren (manchmal verschlungenen) Lebensweg mit offenem Ende aber mit Maria als unsere Beschützerin und Wegbegleiterin.

Firmung 2019

Firmung Am Sonntag, 13. Oktober haben 10 Jugendliche aus Schöngeising das heilige Sakrament der Firmung empfangen. Abt Petrus Höhensteiger aus dem Kloster Schäftlarn hat den Gottesdienst zelebriert und die Firmung gespendet.
Fotostrecke »

Wallfahrt nach Andechs

Am Samstag, 21. September machten sich wieder viele Gläubigen aus Aich, Schöngeising und Landsberied auf den Weg nach Andechs. Frühmorgens ging es von Schöngeising über den Jexhof bis nach Wessling, wo die S-Bahn bis nach Herrsching genommen wurde. Von dort ging es auf den heiligen Berg zum Wallfahrtsgottesdienst.

Inselgottesdienst am 25.7.19

Zum Abschluss des Schuljahres waren auch dieses Jahr wieder alle Jugendlichen einschließlich den Firmlingen des gesamten Pfarrverbandes und alle interessierten Erwachsenen zu einem ökumenischen Jugendgottesdienst eingeladen. Bei herrlich sonnigem Wetter feierten wir mit P. Florian und Fr. Leitz-Zeilinger von der evangelischen Gemeinde einen Open-Air-Gottesdienst zum Thema Freizeit und die bevorstehenden Ferien.

Die Jugendblaskapelle unter Leitung von Paul Roh hat mit ihren rhythmischen, gefühlvollen Lieder in bewährter Weise die musikalische Gestaltung übernommen.

Durch Gottes Segen gestärkt wurden wir am Ende mit der Gewissheit entlassen, dass er uns überall hin begleitet.

Für alle Jugendlichen gab es hinterher noch eine kleine Brotzeit. Herzlichen Dank dem Grillmeister und den fleißigen Helfern vom PGR!

Ganz besonders aber auch ein herzliches Vergelt's Gott allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben: der Blasmusik-Jugend, Fr. Leitz-Zeilinger und P. Florian!

Patrozinium 2019

Anlässlich des Patroziniums unserer Kirche durften wir am Sonntag, den 30.6.19 mit Pater Benedikt einen feierlichen Gottesdienst zu Ehren des Hl. Johannes des Täufers feiern.
Bei der Gelegenheit wurden den Kommunionkindern ihre Messingkreuze als Geschenk der Pfarrgemeinde zur Erinnerung an ihre 1. Hl. Kommunion überreicht.
Fr. Menk bekam als Dankeschön für 30 Jahre Gestaltung und Aufbau des Hl. Grabes einen Geschenkgutschein und ein paar Blümchen.
Außerdem bedanken wir uns sehr herzlich beim Marien-Verein für das wunderschöne neue Taufgeschirr.

Anschließend waren alle bei herrlichem Sommerwetter zu einem Frühschoppen in den Pfarrheimhof eingeladen. Während die Großen gemütlich ratschten, rösteten die Jüngeren Stockbrot am Lagerfeuer.

Bittgang zu Christi Himmelfahrt 2019

Am frühen Morgen hat sich eine Gruppe Schöngeisinger auf den Weg gemacht, um betend und singend nach Grafrath zu wandern. Dort traf man sich mit den Wallfahrern aus Aich und Landsberied zum Gottesdienst in der Rassokirche. Anschließend gab es für alle eine kleine Stärkung im Klostergarten.

Einkleidungsgottesdienst der neuen Minis des Pfarrverbandes

Am Sonntag, den 26.5.19 während des Pfarramtes in Grafrath durften wir dabei sein, wie neun Ministantenkandidaten aus dem ganzen Pfarrverband eingekleidet und anschließend von P. Ludwig für ihren Dienst am Altar gesegnet wurden. Wir freuen uns sehr, dass wir auch aus Schöngeising eine neue Messdienerin haben, die wie alle anderen die nächsten Monate bis Christkönig den Dienst probeweise ausüben werden. Wir wünschen ganz viel Freude dabei!

Erstkommunionfeier am 28.4.19

„Jesus macht und zu einer kostbaren Perle“

Unter diesem Thema stand schon die gesamte Vorbereitungszeit und nun auch der feierliche Gottesdienst. Zehn Kinder aus unserer Pfarrei haben zum ersten Mal aus der Hand von P. Florian den Leib Christi empfangen dürfen.

Wir wünschen ihnen, dass von nun an auch das verwandelte Brot etwas ganz kostbares geworden ist für sie. Mögen sie daraus Kraft und Zuversicht schöpfen für ihr Leben.

Text: Gaby Bauneister
Bilder: Annette Hofmuth

Verabschiedung und Begrüßung von KV-Mitgliedern und Pfarrsekretärinnen

Im Rahmen der Vorabendmesse ehrte P. Ludwig die vier scheidenden Kirchenverwaltungsmitglieder Hrn. Schapfl, Hrn. Moser, Hrn. Ruf und Hrn. Hermann für ihre zum Teil langjährige Tätigkeit in ihrem Ehrenamt.
Anschließend wurden die 'Neuen' Hr. Fries, Hr. Metzner, Hr. Brönauer und Hr. Pilotto (in Abwesenheit) begrüßt.
Außerdem verabschiedete P. Ludwig Fr. Schapfl in den wohlverdienten Ruhestand und bedankte sich bei ihr für die langjährige Tätigkeit als Pfarrsekretärin mit einem Blumenstrauß.
Ihre Nachfolgerin Fr. Laumann hat zum 1.3.19 ihren Dienst angetreten.

Kreuzwegandacht der Ministranten

Am 22.3. haben die Minis wieder einen Kreuzweg für die ganze Pfarrgemeinde gestaltet. Auf bunten Tüchern wurde für jede Station ein Symbol aus unserem heutigen Alltag gelegt. Jeder der zahlreichen Besucher durfte als Zeichen der Auferstehung und unseres Lebens nach dem Tod eine Tulpe mit nach Hause nehmen.

Familiengottesdienst und Fastenessen

Am 2. Fastensonntag feierten wir einen Gottesdienst zum Thema:

"Den richtigen Weg finden"

Gerade in der Fastenzeit sollten wir uns Zeit nehmen, unsere eingeschlagenen Wege zu überdenken. Vielleicht stellen wir fest, dass wir uns in einer Sackgasse befinden oder an einem Stoppschild, das uns mahnt: bis hierher und nicht weiter. Möglichkeiten, den richtigen Weg zu finden, hat uns P. Benedykt in seiner Predigt dargelegt.
Im Anschluss waren alle von PGR und den Kommunionkindern zu leckerer Suppe oder saftiger Pizza ins Pfarrheim zum Fastenessen eingeladen. Das Verteilen der Suppen haben wieder auf alt bewährter Weise die Kommunionkinder übernommen. Ein herzliches Vergelt's Gott an die zahlreichen Kirchenbesucher für's mitfeiern, an die spendablen Gäste beim Fastenessen und auch an die fleißigen KöchInnen, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben.

Gaby Baumeister

Weltgebetstagtreffen am 1. März 2019

"Kommt, alles ist bereit!"

Unter diesem Leitwort stand der Weltgebetstag 2019, der aus Slowenien kam. Als Sinnbild dafür stand der gedeckte Tisch, an dem noch Platz war.

Auch dieses Jahr nahmen erfreulich viele am ökumenischen Gottesdienst teil. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurde Frau Dr. Habersetzer für 15 Jahre Mitgestaltung der Bibelauslegungen geehrt.

Anschließend beim gemütlichen Beisammensein gab es noch einen Bildvortrag über Land und Leute, sowie einige Kostproben der slowenischen Küche. Die Kollekte erreichte einen erfolgreichen Betrag von 380,85 Euro.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
S. Bolek

Einladung


Scheckübergabe an P. Maurus Blommer aus St. Ottilien

Gottesdienst zu Mariä Lichtmess.

Mit einer kleinen Lichterprozession zogen wir in die Kirche ein, um bei der Messe an Jesu Darstellung im Tempel zu erinnern. Am Ende des Gottesdienstes durften wir unseren Erlös aus dem letzten Adventsmarkt seiner Bestimmung übergeben. Im Beisein von P. Florian, Fr. Baumeister (PGR), Fr. Hefter (Marien-Verein), Michaela und Julian (Oberminis) wurde offiziell ein Scheck in Höhe von 3900,- € an P. Maurus von der Missionsprokura St. Ottilien überreicht. Der Erlös wird an das Christkönigkloster in Uganda weitergeleitet und kommt somit wirklich Hilfsbedürftigen zugute, die nicht mal das Nötigste zum Leben haben.

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Unter dem Thema "Jesus macht uns zu einer kostbaren Perle" bereiten sich momentan 10 Kinder unter Anleitung von P. Florian auf das Fest ihrer 1. Hl. Kommunion vor. Am 26.1.19 im Rahmen einer Vorabendmesse stellten sie sich den zahlreichen Kirchenbesuchern vor. Die gesamte Pfarrgemeinde wünscht ihnen eine gute, freudige, ertragreiche Hinführung zu diesem Fest!

Sternsinger 2019

Am Fest der Heiligen Drei Könige waren auch dieses Jahr wieder über 40 Kinder und Jugendliche unter dem Motto:
"Wir gehören zusammen, in Peru und weltweit"
bei der Sternsingeraktion 2019 in Schöngeising und Holzhausen unterwegs.

Gottesdienste für Groß und Klein im Advent

Auf dem Weg zur Krippe begleiteten wir in den vier Gottesdiensten der Reihe nach die Hl. drei Könige, Maria und Josef, die Hirten und zuletzt Ochs und Esel, um auch uns auf Weihnachten und die Ankunft des Jesuskindleins vorzubereiten.

1. Adventssonntag am 2.12.2018

„Auf dem Weg zur Krippe“

Dieses Jahr begleiten wir in den vier Gottesdiensten im Advent jemand auf seinem Weg zur Krippe. Zum ersten Advent schauten die heiligen drei Könige in der Schöngeisinger Kirche vorbei. Sie haben schließlich noch den weitesten Weg vor sich.

Am Ende des Gottesdienstes übergab P. Florian die Muttergottes-Statue an Irmgard Hefter, Vorsitzende des Marien-Vereins, die somit mit ihrer Familie das Frauentragen startet.

Außerdem bedankten sich die Ministranten bei ihrer langjährigen Oberministrantin Johanna Moser für 10 Jahre Engagement im Dienst am Altar.

Adventsmarkt im Pfarrheim

Am Samstag, den 1.12.18 fand wieder der traditionelle Adventsmarkt im und um das Pfarrheim statt. Neben dem Marien-Verein, der mit einem gut bestückten Stand vertreten war, boten auch die Ministranten Selbstgemachtes zum Kauf an. Außerdem gab es Plätzchen aus Holzhausen und einiges Kreatives von Hobbykünstlern zu erwerben.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: man konnte schlemmen am verführerischen Kuchenbüffet, am Waffelstand der Kommunionkinder, am Glühweinstand der Landjugend, am Lagerfeuer mit heißen Maroni oder mit Grillwurst von PGR und KV.

Die kleinen Besucher konnten in der Engelswerkstatt selbst kreativ werden.

Musikalisch wurde der Markt von verschiedenen Bläserensembles aus Schöngeising umrahmt.

Nicht zuletzt wegen des passenden Wetters und des guten Rufes konnten wir wieder zahlreiche Besucher, die teilweise von weit her angereist waren, begrüßen. Wir hoffen, dass wir damit der Erzabtei St. Ottilien eine großen Gefallen getan haben. Sie wird den Erlös an eines ihrer Klöster in Uganda weiterleiten, um dort den Ärmsten der Armen ein bisschen mehr Lebensqualität zu schenken.

Danke für Eure Unterstützung!

Vorabendmesse zu Christkönig am 24.11.18

Jedes Jahr wieder ist Christkönig ein ganz besonderes Fest für uns Ministranten. Es ist die Aufnahme der neuen Ministranten, dieses Jahr Paulina und der besondere Dank an alle, die ihren Minidienst am Altar verrichten. Außerdem berichteten dieses Jahr Tobi, Max, Amelie und Mona voller Begeisterung von ihrer Teilnahme an der internationalen Mini-Rom-Wallfahrt. Danke an P. Florian, der diesen lebendigen, freudigen Gottesdienst zelebriert hat.

Familiengottesdienst am 11.11.18

Mit einer kleinen, besonderen Martinsgeschichte, in der der Mantel des Heiligen seine ganz persönlichen Erlebnisse über die Begegnung mit dem Bettler erzählte, wurden wir eingestimmt. Viele Kinder, Eltern, Großeltern und andere Kirchenbesucher waren zu diesem von P. Florian zelebrierten Gottesdienst gekommen, um sich gemeinsam mit dem Thema:
"Miteinander teilen - auch du kannst St. Martin sein"
zu beschäftigen.

Ministranten-Rosenkranz am 26.10.18

Schon seit einigen Jahren gestalten die Ministranten einen Rosenkranz für die ganze Pfarrgemeinde. Dieses Jahr wurden leicht verständliche Rosenkranzgesetze aus dem Leben Jesu gebetet und anhand von Bibelstellen erläutert. Die Andacht und die mit Teelichtern gestaltete Rosenkranzkette vor dem Altar kamen bei den Besuchern wieder sehr gut an.

Erntedank

Beim Erntedankgottesdienst im Rahmen der Vorabendmesse am 6.10.18 ging es nicht nur um die Erntegaben, die Gott uns immer wieder in Hülle und Fülle zukommen lässt, die wir aber in der heutigen Zeit eh im Supermarkt verlässlich erwerben können, sondern auch um die vielen Kleinigkeiten wie ein Blümchen am Wegesrand oder um die anderen Gaben wie Freundschaft, Liebe, bereichernde Momente, die Gott uns (oft unverhofft) schenkt.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Fr. Annelies Martin für den reichaltigen Erntealtar und P. Florian für den wunderschönen Gottesdienst.













Bittgang nach Andechs

Andechs2018 Am Samstag 15. September haben sich Viele aufgemacht und sind wieder zu Fuß nach Andechs gepilgert. Diesmal war das Wetter gut und die Sonne kam heraus. Um 6 Uhr morgens ging es von Schöngeising nach Wessling, wo dann eine kurze Frühstückspause eingelegt wurde. Mit der S-Bahn ging es dann weiter nach Herrsching und von dort zu Fuß hoch nach Andechs. Pater Florian, der ebensfalls mitwanderte, hielt dort den Wallfahrtsgottesdienst. Herzlichen Dank an Pater Florian und den Ministranten. Zum Abschluss saß man zu einer Brotzeit in der Gaststätte zusammen.Herzlichen Dank an Schöngeising für die Verpflegung.



Inselgottesdienst am 26.7.18

Wie jedes Jahr, waren auch heuer wieder alle Jugendlichen und Junggebliebenen des ganzen Pfarrverbandes zu einem ökumenischen Gottesdienst zum Schuljahresende nach Schöngeising eingeladen.

Dieses mal war es gleichzeitig der Aussendungsgottesdienst für die Ministranten des Pfarrverbandes, die an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teilnehmen werden. Sie gestalteten auch die Andacht  im Innenhof des Pfarrheimes. Mit einem kurzen Anspiel nahmen sie Bezug auf das Motto der Wallfahrt: "Suche Frieden und jage ihm nach".

Paul - ein Mensch wie du und ich - wird skizziert, der am Ende merkt, dass er dem großen Ziel aus seiner Jugend, in seinem Leben glücklich zu sein (oder auch den inneren Frieden zu finden) nie wirklich nahegekommen ist. Erst in den Seligpreisungen der Bergpredigt erfährt er als alter Mann was 'selig sein', 'glücklich sein', 'den Frieden mit sich finden' wirklich ausmacht.

P. Florian und Fr. Leitz-Zeilinger spendeten danach jedem Anwesenden einen persönlichen Reisesegen. Die Schöngeisinger Jugendblasmusik unter der Leitung von Paul Roh untermalte das Ganze mit ihren schwungvollen Liedern.

Nach dem Gottesdienst waren alle Jugendlichen zu einer Grillwurst eingeladen.

Einkleidung der neuen Ministranten

Am 10.6.18 fand in der Rassokirche der Einkleidungsgottesdienst für alle Ministrantenanwärter statt. Herzlich begrüßte P. Ludwig die 11 Kandidaten des ganzen Pfarrverbandes und bedankte sich für ihre Bereitschaft zum Dienst am Altar. Die nächsten Monate dürfen die Kinder diese Aufgabe erst einmal ausprobieren bis sie am Christkönigssonntag endgültig in die Reihe der Ministranten aufgenommen werden. Aus Schöngeising haben sich Paulina und Ronny dazu entschieden. Julia hat bereits in einer anderen Pfarrei gedient und wird von nun an die Schöngeistiger Minischar unterstützen.

Fronleichnam

Am Sonntag, den 3.6.18 feierten wir in Schöngeising Fronleichnam. Bei herrlich sonnigem Wetter, aber im Schatten unter Bäumen, zelebrierte P. Florian - umrahmt von der Blasmusik Schöngeising - einen feierlichen Gottesdienst auf der Maibauminsel. Im Anschluss wurde das Allerheiligste unter Beteiligung zahlreicher Einheimischer und Gäste durch die Straßen getragen. Dazwischen wurde an den festlich geschmückten Altären ein Halt mit Gebet und Eucharistischem Segen eingelegt.
Nach der Prozession konnte sich jeder bei kühlen Getränken, Leberkäs und Würschtl unter beschwingten Klängen der Blasmusik Schöngeising erfrischen und das Fest ausklingen lassen.

Maiandacht in Holzhausen

Die Maiandacht haben die Ministranten aus Schöngeising und Holzhausen gemeinsam gestaltet. Wir beteten in der sehr gut besuchten Kirche zu Maria Knotenlöserin und brachten ihr die Knoten unseres Lebens mit der Bitte um Geduld bei der Auflösung dieser. Die Andacht hat in bewährter Weise Marlene Schwojer an der Orgel begleitet. Herzlichen Dank dafür! Und ebenso Dank an alle Minis, die zum Gelingen der Maiandacht beigetragen haben.

Verabschiedung der alten und Vorstellung der aktuellen Mitglieder des Pfarrgemeinderates

Während der Vorabendmesse zum weißen Sonntag wurden die neuen Mitglieder des Pfarrgemeinderates
Fr. Gabi Pöltl,
Fr. Gabi Kuhnke,
Fr. Margit Ebner,
Hr. Herbert Schnirch
und Fr. Gaby Baumeister
von P. Florian vorgestellt und anschließend für Mut, Erfolg, Geduld für den neuen PGR gebetet.

Nachdem P. Florian schon in der Predigt um Verständnis warb, dass nicht immer alles so weitergehen kann wie gewohnt, um auch Raum für Neues zu schaffen.
Im Anschluss wurden folgende langjährige PGR-Mitglieder herzlich verabschiedet und als Dank mit einem Geschenkgutschein und reichem Applaus bedacht:

Ingrid Präßberger (8 Jahre),
Thomas Holzmann (8 Jahre)
und Madeleine Meyer-Gehlen (16 Jahre).

Ausserdem wurde Herbert Schnirch für seine 10 Jahre PGR-Vorsitz geehrt und bekam ebenfalls als Dank ein Präsent.

Palmsonntag 2018

Zu Beginn des Palmsonntagsgottesdienstes, der den Anfang der heiligen Woche darstellt, trafen sich bei strahlendem Sonnenschein viele Gemeindemitglieder - groß und klein - mit P. Florian im Pfarrheimhof. Nach der Segnung der Palmzweige, die ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht sein sollen, zogen alle in die Schöngeisinger Kirche, um dort mit dem feierlichen Gottesdienst fortzufahren. Dort hörten wir die Passion in etwas vereinfachter Form.


Am Ende der Messe stellten sich die beiden neuen Oberministranten Michaela Pfleger und Julian Totzauer vor. Als erste Amtshandlung bedankten sie sich bei ihren Vorgängern Johanna Moser und Raphaela Bolek, die zwar nicht aus ihrem Minidienst ausscheiden, aber nach teils jahrelangem Engagement andere diese wichtige Aufgabe übernehmen lassen.

Dankeessen für alle Ehrenamtlichen der Pfarrei

Am Freitag, den 16.3.18, bedankte sich der Schöngeisinger PGR im Namen der ganzen Pfarrgemeinde bei allen ehrenamtlich Tätigen für all ihre geleisteten Dienste und Gefälligkeiten von Herzen mit einem gemeinsamen Abendessen.
Alter und neuer PGR haben zusammen geholfen, dass die Gäste sich neben den Fleischspeisen am reichhaltigen Salat - und verführerischem Nachspeisenbuffet erfreuen konnten. Es war ein sehr gelungener Abend.

Kreuzwegandacht der Ministranten 2018

Am Freitag, den 16.3. waren wieder die Ministranten an der Reihe, die Kreuzwegandacht zu gestalten.

Von Palmsonntag, über Jesu Verurteilung und Leidensweg bis hin zur Auferstehung haben wir versucht, auf den 14 Stationen Parallelen zu unserem Leben zu finden.

Am Ende durfte jeder der sehr zahlreichen Teilnehmer ein paar Getreidekörner in die Erde legen, als Zeichen, dass wir alles was nicht so gut läuft in unserem Leben, vor Gott legen dürfen, der dann alles zu einem guten Ende führt. Wir hoffen, dass dann auch wirklich bis Ostern das Getreide sprießt, als Zeichen der Auferstehung und Hoffnung!

Scheckübergabe und Fastenessen

Am 4.3.18, am Ende des Sonntagsgottesdienstes wurden die Schecks für den Erlös des Adventsmarktes übergeben.

3.600 €, davon 2.600 € allein erwirtschaftet durch den Marienverein,

wurden zu gleichen Teilen verteilt auf das Projekt Omnibus und auf die ClinikClowns. Frau Ranftl übernahm den Scheck in ihrer Funktion als Clown.

Nach dem Gottesdienst folgten einige der zahlreichen Kirchenbesucher der Einladung zum Fastenessen ins Pfarrheim. Es gab leckere Suppen - verteilt von den diesjährigen Kommunionkinder, Pizza und wer wollte konnte sich bei Kaffee und Kuchen bedienen.

Osterkerzenverkauf der Ministranten

Wie jedes Jahr haben die Minis auch 2018 wieder fleißig Osterkerzen gebastelt. Verkauft wurden sie im Rahmen des Fastenessens.

Der neue Pfarrgemeinderat stellt sich vor

Von links:
Gaby Baumeister, Margit Ebner, Gabriele Kuhnke, Gabriele Pöltl

Wir danken allen Pfarreiangehörigen,
die sich an der PGR – Wahl beteiligt haben!

Sternsinger 2018

Auch dieses Jahr waren wieder über 40 Kinder und Jugendliche unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" bei der Sternsingeraktion 2018 in Schöngeising und Holzhausen unterwegs.

Taizéandacht am 3.1.18

Inspiriert durch ihren letztjährigen Taizéaufenthalt wollten vier musikbegeisterte Jungs ihre dortigen Erfahrungen auch den Schöngeisingern weitergeben. Sie organisierten einen Gottesdienst mit schönen meditativen Liedern und Texten einschließlich stillem Gebet, wie sie es in Taizé besonders zu schätzen gelernt hatten.
Im Anschluss präsentierten die Jungs noch kurze, selbstgedrehte Filmchen und einige Fotos, die die vier humorvoll kommentierten. Bei Tee und Honigkuchen konnten hernach alle noch gemütlich ratschen.

Ein herzliches Vergelt's Gott für diesen gut gelungenen Abend! Gut gemacht, Jungs!

Adventsgottesdienste

Dieses Jahr begleiteten uns Engel durch den Advent.
In drei wunderschönen Gottesdiensten, die jeweils stimmungsvoll musikalisch begleitet wurden, führte uns P. Florian auf Weihnachten hin.

Vorabendmesse zum Christkönigssonntag am 25.11.17

Eine große Ministrantenschar war gekommen, um die drei neuen Ministranten ( Leon del Vecchio, Julian Driendl und Benedikt Weigl) aufzunehmen. In dem von P. Florian zelebrierten Gottesdienst haben wir uns daran erinnert, dass Jesus ein König ist - ein guter König, der seine Macht nicht missbraucht. Wir wurden dazu aufgerufen, zu überlegen, was wir machen würden, wenn wir Einfluss hätten. Ob wir nur aus egoistischen Beweggründen handeln oder und uns für andere einsetzen würden?
Am Ende des Gottesdienstes bekamen Raphaela Bolek, Markus Weigl und Tobias Kain eine Urkunde für ihre 5 Jahre Ministrantentätigkeit überreicht. Außerdem wurde Magdalena Elstner unter Applaus aus dem Ministrantendienst entlassen. Ebenso Niki und Lilli Wittibschlager in Abwesenheit.
Aber auch alle anderen Minis bekamen einen großen Applaus für ihren in der heutigen Zeit überhaupt nicht selbstverständlichen Dienst, wie es P. Florian formulierte.

Familiengottesdienst zum Weltmissionssonntag am 22.10.17

Unter dem Thema

"Ich nähere mich Dir mit allen Sinnen"

feierten wir einen Gottesdienst, in dem es vor allem um Land und Leute Indiens ging. Im Verlauf der Messe wurden die verschlossene Tür, die in Form eines Plakates am Altar stand geöffnet als Sinnbild dafür, dass auch wir unsere Sinne für Gott, für die Mitmenschen und v.a. für die Ärmsten öffnen sollen.

Um auch die Sinne der zahlreichen Gottesdienstbesucher anzusprechen, gab es Räucherstäbchen und Weihrauch, bunte Blumen und indische Musik. Nach dem Gottesdienst wurde vor der Kirche für alle indischer Tee aus einem Samowar ausgeschenkt.

P. Florian bedankte sich bei Irmgard Pfaffenzeller für 15 Jahre Kinder- und Familiengottesdienstgestaltung mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß, da sie ab Ende des Jahres sich aus dieser erfolgreichen Aufgabe zurückziehen wird.

Oktoberrosenkranz der Ministranten am 20.10.17

Auch dieses Jahr haben die Ministranten wieder eine Rosenkranzandacht gestaltet. Gebetet wurde der freudenreiche Rosenkranz belegt mit Bibelstellen und durch erläuternde Texte bereichert.
Die Minis haben sich über die rege Anteilnahme sehr gefreut!

Spieletag der Ministranten des Pfarrverbandes

Am 23. September kamen die Ministranten des Pfarrverbandes zusammen, um gemeinsam einen Spielenachmittag bei großartigem Wetter zu gestalten. Derartige Aktionen organisierte die katholische Jugendstelle Fürstenfeldbruck bereits in anderen Pfarrverbänden des Landkreises. Das Repertoire an Spielen reichte von „Rüben ziehen“, über das Versteckspiel „Wo ist das Huhn“ mit Ehrengast Henne Hildegard, bis hin zum Wettrennen in einem selbsterbauten Hamsterrad aus Zeitung und Kreppband, in dem sich die zehn-köpfige Mannschaft über die Ziellinie begeben musste.
Nach fleißigem Tüfteln und aktionsreichen Schnelligkeitsübungen stärkten sich die Ministranten beim abschließenden Grillen.
Ein herzliches Dankeschön an Anna Altmann von der katholischen Jugendstelle, die den lustigen Nachmittag für uns plante und mit uns durchführte.

Bittgang nach Andechs

Andechs 2017 Am Samstag, 16. September trotzten viele Gläubige aus Aich, Landsberied und Schöngeising dem schlechtem Wetter und machten sich auf den Weg nach Andechs. Mit Regenschirmen und Regenjacken ausgerüstet ging es von Schöngeising bis nach Wessling, und dann von Herrsching nach Andechs. Herzlichen Dank an Aich für die Verpflegung.


Reise der Pfarrjugend nach Taize (29.7. - 6.8.17)

Schon zum dritten Mal in Folge machten wir uns, diesmal aus verschiedenen Pfarreien des Pfarrverbandes, auf den Weg ins französische Burgund. Nach fast 12-stündiger Bahn- und Busfahrt kamen wir acht dann in dem kleinen Ort Taizé, der diese Woche über 3000 Menschen beherbergen sollte, an.
Wir übernachteten in unseren mitgebrachten Zelten, ließen uns kulinarisch (zumindest abends) von Lisas Kochkünsten verwöhnen. Viele Stunden verbrachten wir singend, betend und schweigend (das hat sogar die Jüngeren unter uns gefallen!) in der stimmungsvollen Kirche der ökumenischen Brüdergemeinschaft. Neben Bibelstellen und ausführlichen Diskussionen darüber, war kochen, putzen, abspülen und dergleichen Dinge angesagt.

Zwischendurch blieb trotzdem noch Zeit für interessante Vorträge, Kulturelles, Spaziergänge in die Umgebung und Fußball- oder andere Spiele.

Egal welchen Alters, wir waren wieder einmal alle begeistert von der Atmosphäre dort und würden uns freuen, auch hier bei uns mehr Lieder aus Taizé zu singen und die Stille während des Gottesdienstes ab und zu zu praktizieren.

Inselgottesdienst

Wie jedes Jahr lud die Pfarrgemeinde Schöngeising wieder zu einem Schuljahresschlussgottesdienst am letzten Donnerstag vor den Ferien ein. Wetterbedingt nicht auf der Turminsel, sondern im Pfarrheimhof trafen sich Jung und Alt. Die von Fr. Leitz-Zeilinger und P. Florian gestaltete ökumenische Andacht stand unter dem Motto: " Gott ist unsere Sonne - ein Blick in die Sonne". Passend zum Thema schickte diese dann auch glatt nach dem vielen Regen der vergangenen Tage ihre wärmenden Strahlen. Es war ein schöner Gottesdienst in stimmungsvoller Atmosphäre im Hof, den die Jugendblaskapelle Schöngeising mit ihrem Können bereicherte.

Als Dankeschön waren sie danach zu Grillwurst mit Semmel eingeladen, ebenso wie alle anderen anwesenden Jugendlichen.

Orgelkonzert zum 150 jährigen Jubiläum der Orgel

Die Beer-Orgel in der Pfarrkirche Schöngeising ist ein besonderes Instrument.

Seit 150 Jahren erklingt sie zur Freude der Kirchenbesucher. Zu diesem besonderen Anlass konnte Herr Prof. DDr. Michael Hartmann gewonnen werden, ein Orgelkonzert zu geben. Prof. Hartmann ist auch Orgelsachverständiger der Erzdiözese München und Freising und lobte ausdrücklich den guten Originalzustand der Orgel, was nur noch sehr selten anzutreffen ist. Restaurationen sind nur sehr behutsam durchgeführt worden, so dass die ursprüngliche Bausubstanz und der unverwechselbare Klang erhalten blieben. So konnte der Virtuose an der Orgel in seinem Konzert die gesamte Bandbreite der Orgelkompositionen darstellen. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, P. Franz Schnizer OSB und Johann Ernst Eberlin konnte er die zahlreichen Zuhörer begeistern. Besonders beeindruckend waren Stücke von Carl Philipp Emanuel Bach, bei denen Flöten und Harfen auf der Orgel imitiert wurden. Dort kamen die selten zu hörenden hohen Register zum Einsatz, die von Herrn Prof. Hartmann filigran und gekonnt gespielt wurden.

Herr Prof. Hartmann berichtete zudem aus geschichtlichen Recherchen darüber, dass es bereits früher nach Orgelkonzerten üblich war, gemeinsam Wein zu trinken. So freute es ihn besonders, dass auch nach unserem Konzert ein kleiner Umtrunk im Pfarrheim organisiert wurde. Dort fanden noch einige Fachgespräche mit unserem interessanten Gast statt.

Die Zuhörer waren von den besonderen Klängen unserer Orgel begeistert.

Einkleidung der neuen Ministranten in der Rassokirche

Am Sonntag, den 25.6.17 wurden unsere neuen Ministrantenkandidaten Benedikt Weigl, Julian Driendl und Leon Del Vecchio feierlich in ihr Amt als Ministranten eingeführt und zusammen mit den anderen Minis des gesamten Pfarrverbandes offiziell eingekleidet. Bis zum Christkönigssonntag im November sind sie nun Ministrant auf Probe!

Die gesamte Ministrantenschar freut sich sehr über die Verstärkung durch die drei aufgeweckten Jungs! Herzlich Willkommen!

Bittgang nach Grafrath

An Christi-Himmelfahrt machten sich dieses Jahr sehr viele unsere Pfarrverbandes aus Aich, Landsberied und Schöngeising auf den Fußweg nach Grafrath, wo sie gemeinsam mit Pater Ludwig einen Wallfahrergottesdienst feierten. Nach dem Gottesdienst waren alle zu einer Brotzeit in den Klostergarten eingeladen. Fotostrecke »

Erstkommunion am 30. April 2017

Am Sonntag, 30. April 2017 empfingen 6 Kinder unserer Gemeinde zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Nach langer Vorbereitungszeit mit dem Pater Florian und den Kommunioneltern war es endlich soweit und die Kinder konnten ihren großen Tag feiern. Unter dem Motto

„Wir in Gottes Hand - Gott in unserer Hand“

gestalteten sie einen sehr feierlichen Gottesdienst. Wir wünschen den Kindern alles Gute und Gottes Segen in ihrem weiteren Leben in der kirchlichen Gemeinschaft.

Familiengottesdienst am 7.5.17

„Walk the line - Geh deinen Weg“

Unter diesem Thema stand die Messe, die zahlreiche Gläubige unterschiedlichen Alters - darunter viele Firmlinge mit ihren Familien - zusammen mit Pater Florian gefeiert haben.

Dabei haben wir über unseren eigenen Lebens- und Glaubensweg reflektiert. Begonnen von der Taufe (bei der Predigt symbolisiert durch ein blaues Tuch) über manche Höhen und Tiefen unterschiedlichster Couleur bis hin zu Jesus, unserem Licht versinnbildlicht durch die brennende Osterkerze auf weißem Grund.

Zum Schluss wurde unser Leben mit einer Zugfahrt verglichen, bei der immer wieder andere Menschen zu- und aussteigen bis am Ende wir selber den Zug des Lebens verlassen.

Schön, dass die diesjährigen Kommunionkinder mit lesen der Texte und legen des Weges aus Tüchern mit Begeisterung bei der Sache waren.

Maiandacht am Kreuz in der Sudetenstraße am 5.5.17

Auch dieses Jahr wieder waren die Ministranten von der Familie Gröger eingeladen worden, den Gottesdienst zu gestalten. Bei strahlendem Sonnenschein ging es um Maria - die Sternenumkränzte, und um den Zusammenhang dieses Marienbildes, wie es auch am Hochaltar in unserer Schöngeisinger Kirche zu sehen ist, und der Europaflagge mit den 12 goldenen Sternen auf blauem Grund.

Wunderschön haben die Andacht in bewährter Manier wieder die „Scheena Geisinger“ musikalisch begleitet.

Hinterher waren traditionsgemäß alle Gottesdienstteilnehmer von Familie Gröger/ Metzner auf einen Schluck Mariahilfer Bier oder für die jüngeren auf ein Lutscheis eingeladen.

Palmsegnung und Fastenessen am Palmsonntag

Zu Beginn des festlichen Gottesdienstes trafen sich alle Kirchenbesucher im Innenhof des Pfarrheimes. Nach einer kurzen Einführung und dem Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem segnete P.Florian die vielen mitgebrachten selber gebundenen Palmbuschen und Palmzweigen.
Nach der Prozession, die an den Einzug in Jerusalem erinnerte, wurde der Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche fortgesetzt. Passend zu den vielen Kindern und Familien unter den Gottesdienstbesuchern wurde die Leidensgeschichte Jesu in kindgerechter Form vorgetragen und zum Text passend Brot und Wein auf den Altar gestellt, bzw. das vorbereitete Kreuz mit Seil und rotem Tuch geschmückt als Zeichen für Jesu Leiden und Sterben.
Nach der Messfeier, die von zahlreichen Kommunionkindern und Firmlingen besucht war, konnten sich alle, die wollten an leckeren Suppen, von den Kommunioneltern gebackenen knusprigen Pizzen und saftigen Kuchen beim Fastenessen im Pfarrheim stärken.

Kreuzweg der Ministranten

Am Freitag, den 10.3.17 trafen sich Kirchgänger jeglichen Alters, um an dem von den Ministranten gestalteten Kreuzweg teilzunehmen. 

Der Leidensweg Jesu wurde dabei ähnlichen Situationen unseres Alltags gegenübergestellt.

Am Ende wurde für jeden der über 40 Teilnehmer ein Teelicht symbolisch für die eigenen Sorgen und Ängste vor das Kreuz gestellt.

Wir Minis sind stolz, dass diese Andacht so viel Anklang gefunden hat!

Scheckübergabe im Rahmen des Familiengottesdienstes

Am Sonntag, den 19.2.17 durften Vertreter von Marienverein und Pfarrgemeinderat den Erlös des Adventsmarktes 2016 überreichen. Von den Gesamteinnahmen in Höhe von 3840,- wurde die Brucker Tafel mit 500,- und AIDA e.V. (Hilfe für bedürftige Kinder und Jugendliche in Brasilien) mit 3340,- € bedacht. Von beiden Organisationen waren Vertreter anwesend, die dann die Schecks persönlich in Empfang nehmen konnten.
Das eigentlich Thema des Familiengottesdienstes diesen Sonntag waren Masken, und zwar weniger die für den Fasching, sondern die, hinter denen wir uns gerne verstecken, um unser wahres ICH nicht zeigen zu müssen. Dieses Thema wurde sehr eindrucksvoll und auf lustige Art und Weise von zwei Damen auf Shoppingtour dargestellt, die bei ihrer Auswahl der Kleidungsstücke mehr Wert auf Namen und was die anderen darüber denken gelegt haben, als auf Passform und Bequemlichkeit. Der Gottesdienst sollte Mut zum ‚Ich-selbst-sein’ machen, denn vor Gott brauchen wir keine Maske; er liebt uns so, wie wir sind!

Sternsingeraktion 2017

Unter dem Motto
"Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit"
hatten sich dieses Jahr wieder über 50 Jungen und Mädchen aus Schöngeising und Holzhausen auf den Weg gemacht um am 06. Januar den Segen in die Häuser zu bringen. Trotz eisiger Temperaturen wurde wieder fleißig gesungen, Weihrauch geschwenkt und um Spenden gebeten. Ein herzliches "Danke" an alle, die diese Aktion so tatkräftig unterstützt haben.

Adventsgottesdienste

Die Gottesdienste für Groß und Klein an den vier Adventssonntagen sollten uns an Hand des Liedes „Macht hoch die Tür ...“ auf Weihnachten vorbereiten und uns helfen, die Tür unseres Herzens zu öffnen für alle Menschen und die Ankunft Christi.

Am ersten Sonntag war die Salbentube das Symbol für die Zeile: der Heil und Leben mit sich bringt; am zweiten eine Schokoladentafel, ein Beispiel für Gerechtigkeit und gerecht teilen; der Smiley am 3. Adventssonntag steht für die rechte Freudensonn. Das Herz am 4. Advent ist Sinnbild für die Strophe: „Euer Herz zum Tempel zubereit“.

Pater Florian ein ganz inniges Vergelt's Gott für seine herzliche Art in allen vier Gottesdiensten!
Am letzten Sonntag des Advents durften wir uns bei den drei Kranzbinderinnen Fr. Müller, Fr. Bolek und Fr. Martin mit etwas Naschwerk bedanken, die schon über 40 Jahre lang den wunderschönen Adventskranz für die Kirche erstellen.

Aufnahme einer neuen Ministrantin am 19.11.16

Im Rahmen des durch P. Florian gestalteten Vorabendgottesdienstes zu Christkönig wurde Anna in die muntere Schar der Schöngeisinger Ministranten aufgenommen.

Gleichzeitig mussten wir uns leider von Verena verabschieden. Bei ihr durften wir uns für 10 Jahre Dienst am Altar bedanken.